Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Metzeler-Kalender 2016: Das Motorradfahren im Film

Von Andreas Gemeinhardt
Die klassische Seite des Metzeler-Kalenders 2016

Die klassische Seite des Metzeler-Kalenders 2016

Unter dem Titel «Take the Road» zelebriert der Metzeler-Kalender 2016 mit Bildern aus alten und neuen Filmen eine Hommage an das Motorradfahren und dessen Geschichte im Kino.

Die 23. Auflage des Metzeler-Kalenders trägt den Namen «Take the Road» und erscheint traditionell in zwei Varianten: Die klassische Seite der Kalenderblätter präsentiert Bilder von Filmen, die die Geschichte des Kinos geprägt haben. Die zeitgenössischen Bilderseiten zeigen Dreharbeiten zu Filmen, die bei den drei bisherigen Auflagen des «Motorcycle Film Festivals» für Furore gesorgt haben.

Die klassischen Seiten der Kalenderblätter zeigen hauptsächlich Schwarz-Weiß-Bilder aus legendären Filmen, die zu den Klassikern der Filmgeschichte gehören. Die anderen Seiten der Kalenderblätter versammeln zeitgenössische Aufnahmen aus Filmen, die auf den «Motorcycle Film Festivals» der Jahre 2013, 2014 und 2015 gezeigt wurden. Das Festival wurde vor drei Jahren in New York aus der Taufe gehoben und zeigt die besten Filme des Independent-Kinos rund um die Welt des Zweirads.

«Take the Road with ROADTEC™ 01» ist die begleitende Kampagne zur Einführung des neuen Sport-Touring-Reifens von Metzeler. In diesem Rahmen ist die Präsentation des neuen Metzeler-Kalenders der zweite Schritt, nach dem vielbeachteten Nonstop-Filmevent «48 Hours On The Road», das im November in Mailand stattfand. Auf der einen Seite Bilder aus historischen Filmen, auf der anderen Seite aktuelle Impressionen: Ein innovativer Weg, um alle Motorradfahrer daran zu erinnern, dass auch jeder eigene Trip mit dem Motorrad zur einem Filmdrehbuch werden kann.

Sowohl das Motorrad als auch der Film wurden im 19. Jahrhundert «geboren». Es fällt daher nicht schwer, in diesem Zusammenhang von einer vorherbestimmten Partnerschaft zu sprechen, denn schon seit Beginn des Filmzeitalters hat das Motorrad eine wichtige Rolle in den Geschichten des Kinos gespielt und Spaß, Freiheit, Spannung, Abenteuer, Rebellion und Stil auf die Leinwand gebracht. Das Motorrad als Inbegriff für Coolness, als Begleiter in romantischen Situationen oder als unermüdlicher Entdecker: Dieser Kalender zeigt Höhepunkte des Motorrads im Kino von gestern und heute.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 05:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5