Formel 1: Klare Worte von Jos Verstappen

Mit fast 40 Jahren: Theo Pijper will eine WM-Medaille

Von Manuel Wüst
Theo Pijper in Herxheim

Theo Pijper in Herxheim

Der Niederländer Theo Pijper ist seit Jahren fester Bestandteil des Langbahn-GP. 2010 gewann er als Vizeweltmeister seine einzige WM-Medaille, 2019 soll eine weitere folgen, wie er SPEEDWEEK.com verriet.

Beim Saison-Eröffnungstraining vergangenes Wochenende auf der Langbahn in Herxheim, wo am Vatertag die ersten WM-Punkte vergeben werden, war Theo Pijper einer von sieben Grand-Prix-Fahrern, der sein Material für den WM-Start testete.

«Ich habe mich richtig gefühlt, es war das erste Mal wieder auf dem Bike. Ich hatte guten Speed und ein gutes Training», zog Pijper gegenüber SPEEDWEEK.com Bilanz. «Die Bahn war sehr gut, da viel Material auf der Strecke war. Ich hoffe, dass es am Vatertag genauso sein wird, dann wird es ein gutes Rennen.»

In Herxheim wird am 30. Mai der erste von fünf Grands Prix ausgetragen. Für den Vizeweltmeister von 2010 die erste Gelegenheit, an frühere Erfolge anzuschließen. «Man kann immer gewinnen, ich werde mein Bestes versuchen, um aufs Podium zu kommen. Um gut vorbereitet zu sein, werde ich vorher einige offene Rennen fahren.»

Das Grasbahnrennen in Vries am Sonntag begann er mit einem zweiten Platz und einem Sieg sehr gut, dann folgte ein Ausfall und im vierten Lauf trat er nicht mehr an – nur Gesamtrang 10.

Seine Aktivitäten im Speedway-Sport wird der zweifache Grasbahn-Europameister in diesem Jahr auf eine Liga beschränken. «Ich hätte in England fahren können, habe mich aber entschieden einen anderen Weg zu gehen und werde nur in Dänemark fahren», so Pijper, der in Schottland beheimatet und dem bewusst ist, dass seine Saisonplanung mit einigen Reisen verbunden ist. «Das ist mein Beruf und es gilt für mich natürlich auch Geld zu verdienen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Sa. 06.09., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 11:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 12:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 12:20, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 12:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 06.09., 12:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 5