Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Mitch Godden: «Auf Speedwaystrecken ist das Mist»

Von Manuel Wüst
Team GB: Ganz links Teamchef Mitch Godden, in der Mitte Einzelweltmeister Zach Wajtknecht

Team GB: Ganz links Teamchef Mitch Godden, in der Mitte Einzelweltmeister Zach Wajtknecht

Die Langbahnsaison 2025 ist aus britischer Sicht eine der erfolgreichsten, da sie das Nations gewannen und mit Zach Wajtknecht den Einzelweltmeister stellen. SPEEDWEEK.com über die Lage des Sports auf der Insel.

Zach Wajtknecht beendete die 25-jährige Durststrecke der Briten in Sachen Weltmeistertitel auf der Langbahn, als er sich in Roden gegen seinen Landsmann Chris Harris durchsetzte und so erstmals zur Nummer 1 wurde. Zuletzt hatte Kelvin Tatum im Jahr 2000 den Titel für Großbritannien gewinnen können, Wajtknecht ist erst der vierte Fahrer von der Insel nach Michael Lee, Simon Wigg und Kelvin Tatum, der für den insgesamt zehnten Titel sorgte.

Neben dem starken Abschneiden in der Einzelweltmeisterschaft konnten Wajtknecht und Harris mit Andrew Appleton und Cameron Taylor nach zehn Jahren außerdem wieder die Teamweltmeisterschaft gewinnen, inzwischen bekannt als Langbahn der Nationen. «Hoffentlich gibt das dem Grasbahnsport in England einen Schub, da wir mit den Bahnen einige Probleme haben. Vielleicht tragen der Teamerfolg und mein Erfolg auch dazu bei, junge Fahrer auf die Langbahn zu bringen», so die Hoffnungen von Wajtknecht.

Teamchef Mitch Godden, der selbst in der Gespannklasse auf höchstem Niveau fährt, stößt ins gleiche Horn: «Auf der Langbahn schauen wir mit der ACU, dass wir junge Fahrer nach vorne bringen und haben deswegen auch Cameron Taylor dabei, damit wir ihn als Teil der Zukunft mitentwickeln können. Wir haben aktuell eine gute Truppe, aber da waren auch zwei ältere Fahrer dabei und wir schauen derzeit, dass wir jüngere Fahrer nachziehen.»

Das große Problem der Briten sind fehlende Rennstrecken, wie Godden betont: «Wir haben nur temporäre Strecken, mit den derzeitigen FIM-Regeln ist das nicht machbar. Außer, wir bringen Rennen auf eine Speedwaystrecke, aber das ist Mist.»

Wajtknecht pflichtet seinem Teamchef bei und ist überzeugt, dass eine schöne Langbahn in Großbritannien dem Sport guttun würde. «Hätten wir eine Strecke wie Roden, wäre es deutlich einfacher. Aber bei uns ist es sehr schwierig, da wir keine klassischen Strecken haben.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 7