MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Martin (Honda) und Bezzecchi (KTM): Titelkampf offen

Von Günther Wiesinger
WM-Leader Jorge Martin

WM-Leader Jorge Martin

Jorge Martin gegen Marco Bezzecchi, Honda gegen KTM, Spanien gegen Italien – die Moto3-WM wird voraussichtlich erst beim Finale in Valencia entschieden.

Die Moto3-Weltmeisterschaft 2019 entpuppt sich nicht nur als Zweikampf Honda gegen KTM, sondern auch als erbitterter Länderkampf Spanien gegen Italien. WM-Leader Jorge Martin aus dem Del Conca Gresini-Team führt zwölf Punkte vor dem italienischen Prüstel-KTM-Piloten Marco Bezzecchi, aber dahinter folgen mit Di Giannantonio, Bastianini und Dalla Porta gleich drei weitere Italiener. Die weiteren Spanier folgen auf den WM-Rängen 6 (Canet), 7 (Rodrigo), 9 (Arenas) und 10 (Ramirez). Der Tscheche Jakub Kornfeil hat sich als WM-Achter als einziger Nicht-Südländer in der Tabelle in die Top-Ten geschoben.

Bei der Anzahl der GP-Siege führt 2019 Spanien mit acht Triumphen (Martin 6, Arenas 2) vor Italien mit sieben Siegen (Bezzecchi 3x, Di Giannantonio 2x, Bastianini 1x und Dalla Porta 1x). Den 16. Sieg hat Phillip Öttl in Jerez einkassiert – als einziger Fahrer, der nicht aus Italien oder Spanien kommt.

Von der Konstrukteurs-Seite sieht es so aus: Zehn GP-Siege für Honda durch Martin, Di Giannantonio, Bastianini und Dalla Porta, sechs für KTM: 3x Bezzecchi, dazu Arenas (2) und Öttl (1).

In der seit 2012 existierenden Moto3-WM hat KTM durch Sandro Cortese (2012), Maverick Viñales (2013) und Brad Binder (2016) drei Fahrer-WM-Titel gewonnen, Honda auch drei durch Alex Márquez (2014), Danny Kent (2015) und Joan Mir (2017).

Jorge Martin ärgerte sich, weil er nach dem Bezzecchi-Crash in Phillip Island nur Fünfter wurde und nur elf Punkte erbeutete. Dabei fehlten ihm nur 0,099 Sekunden auf den Sieger Albert Arenas (Ángel Nieto-KTM).

«Wir haben die Maschine zu kurz übersetzt, am Ende der Zielgeraden haben mich jedes Mal sechs, sieben Fahrer aus dem Windschatten raus überholt»m, stellte WM-Spitzenreiter Jorge Martin fest. «Sonst hätte ich Erster oder Zweiter werden können.»

Fakt ist: Der neue Moto3-Weltmeister wird 2019 bei KTM in der Moto2-WM fahren.

Denn Jorge Martin hat beim Red Bull Ajo-KTM-Team als Teamkollege von Australien-Sieger Brad Binder unterschrieben und Rivale Bezzecchi beim Tech3-KTM-Junior-Team von Hervé Poncharal als Teamkollege von Öttl.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 09:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 10:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5