MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Deutsche Cross-Legende Helmut Schadenberg verstorben

Von Thoralf Abgarjan
Nach langer und schwerer Krankheit ist am 31.7.2017 Helmut Schadenberg verstorben. Schadenberg begann seine internationale Karriere zusammen mit Paul Friedrichs, bevor das Regime die Türen zuschlug.

Sein Fahrstil war legendär: Wild und spektakulär heizte er die Zweitakt-Monster um die Ecken und über die Sprünge.

Berüchtigt und unübersehbar war seine Erscheinung in knallrotem Overall.

Helmut Schadenberg war einer der besten ostdeutschen Motocross-Piloten der 1970er Jahre und mehrfacher DDR-Meister in den Jahren 1976 bis 1980.

Am 15. September 1968 holte die Mannschaft der DDR in Kishinev (UdSSR) vor 100.000 Zuschauern zusammen mit Paul Friedrichs, Heinz Hoppe. Reinhard Fischer und dem erst 22-jährigen Helmut Schadenberg den zweiten Rang beim Motocross der Nationen. Friedrichs gewann beide Läufe, Schadenberg lieferte mit den Rängen 8 und 9 die wichtigsten Mannschaftsergebnisse ab.

'Menne', wie ihn seine Freunde nannten, schaffte damit ein Ergebnis, das über Jahrzehnte hinweg das beste Ergebnis einer deutschen Mannschaft bleiben sollte. Erst 1978 erreichte die westdeutsche Mannschaft mit Adolf Weil, Herbert Schmitz und Hans Maisch ebenfalls einen zweiten Platz beim Nationencross auf heimischen Boden in Gaildorf, bevor 2012 die gesamtdeutsche Mannschaft mit Ken Roczen, Max Nagl und Marcus Schiffer die begehrte Chamberlain-Trophy in Lommel gewann.

1970 fuhr Schadenberg gemeinsam mit Paul Friedrichs einzelne WM-Läufe. Das SED-Politbüro entschied aber, dass DDR-Sportler nicht mehr an Wettkämpfen im westlichen (so genannten 'nicht-sozialistischen') Ausland teilnehmen durften, was das Ende seiner internationalen Karriere bedeutete. Danach gewann Schadenberg drei mal mit dem 'Pokal der Freundschaft' die höchste internationale Trophäe im Ostblock.

Jeder, der 'Menne' auf der Strecke erlebt hat, wird sich an die spektakulären Ritte des roten Mannes erinnern. Als Kinder klebten wir uns Mennes Startnummer 1 ans Fahrrad und zogen uns ein rotes T-Shirt an, wenn wir über die Feldwege heizten.

Nach seiner aktiven Karriere kümmerte sich Schadenberg um die Nachwuchsförderung beim MC Dynamo Magdeburg.

Er blieb dem Motocross- Sport bis zu seinem Tode treu.

Am 31.August 2017 verstarb Helmut Schadenberg nach langem und schwerem Krebsleiden im Alter von nur 71 Jahren.

Die Erinnerung an ein Ausnahmetalent wird bleiben. Menne war ein leidenschaftlicher Kämpfer im Sport, für den Sport und ein glühender Verfechter von 'fair play' - bis zu seinem letzten Tage.

SPEEDWEEK.com hatte in diesem Jahr eine Reportage über Helmut Schadenberg geplant. Nun kamen uns die Ereignisse zuvor.

Der Familie Schadenberg, allesamt ebenfalls aktive Crosser, wünschen wir im Namen aller Fans, die 'Menne' nie vergessen werden, viel Kraft und sprechen unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 10.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 10.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5