Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Sepang Circuit: Bald wieder neuer Asphalt?

Von Johannes Orasche
Der Belag des Sepang-Rundkurses soll verbessert oder erneuert werden

Der Belag des Sepang-Rundkurses soll verbessert oder erneuert werden

Der langsam trocknende Asphalt führt in Sepang wieder zu Diskussionen – Promoter Dorna und die Teams und Fahrer wollen endlich Verbesserungen sehen.

Auch am letzten Tag der MotoGP-Tests in Sepang sorgte ein Regenguss dafür, dass auf dem langsam abtrocknenden Sepang Circuit von Kuala Lumpur vorübergehend nur noch wenig Betrieb herrschte. Dabei war der Belag erst im Frühjahr 2016 erneuert worden.

Sicherheitsexperte Loris Capirossi, gemeinsam mit Race Director Mike Webb und Franco Uncini in der Race Direction für alle Sicherheitsbelange zuständig, erzählte am Mittwoch von einem Meeting mit den Streckenbetreibern und den Planern aus dem Büro Hermann Tilke.

Danach zeichnete der dreifache Weltmeister am Mittwoch ein klares und ernüchterndes Bild von der aktuellen Situation. «Leider hat es bisher bei der Drainage keine Verbesserungen gegeben. Im Juni wird hier jetzt noch ein Anlauf unternommen. Es werden unter anderem weitere Arbeiten an der Drainage ausgeführt. Danach wird die Piste dann für Tests gratis geöffnet sein. Franco und ich werden uns die Lage dann anschauen.»

Wie zuletzt zu hören war, wollen italienische Experten feinen Sand in die Asphaltporen einbringen um einen besseren Trocknungseffekt des Belags erzielen. Wenn all das nichts helfen sollte, kündigt Loris Capirossi an: «Dann werden wir für nächstes Jahr einen komplett neuen Asphalt bekommen, dieser wird schon im Januar 2018 für die Tests bereit sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 5