Katar 18 Uhr: Bestzeit für Viñales – 3. Márquez

Von Günther Wiesinger
Maverick Viñales (Yamaha)

Maverick Viñales (Yamaha)

Am letzten MotoGP-Testtag in Katar überstürzen sich die Ereignisse. Zwei Stunden vor dem offiziellen Testende liegt Maverick Viñales an erster Stelle.

In den letzten Stunden des dreitägigen MotoGP-IRTA-Tests in Doha/Katar geht es erwartungsgemäß noch einmal ordentlich zur Sache. Um 17 Uhr führte noch Joan Mir auf der Suzuki, doch 15 Minuten später verdrängte ihn Teamkollege Alex Rins mit einer Zauberrunde auf Platz 2 – Rins fuhr 0,469 sec schneller als Der spanische Rookie und Moto3-Weltmeister von 2017.

Auf dem 5,380 km langem und mit 16 Kurven gespickten Losail International Circuit begann das Training wie immer um 14 Uhr MEZ, es dauert bis 20 Uhr, aber die meisten Teams werden bereits gegen 19 Uhr oder sogar vorher einpacken, weil es nachher kühler wird und die Luftfeuchtigkeit steigt. Außerdem: Das MotoGP-Rennen über 22 Runden beginnt am 10. März um 18 Uhr Ortszeit. Es macht also keinen Sinn, eine Abstimmung für 20 Uhr zu suchen.

Zwischen 17 und 18 Uhr ergaben sich mächtige Verschiebungen. So brauste Tito Rabat vom 18 auf den fünften Platz, Miguel Oliveira (Tech3-KTM) wurde zwischendurch auf Platz 15 notiert. Dann flitzte Maverick Viñales mit 1:54,208 min zur neuen Bestzeit, Rookie Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha) lag dann 0,233 sec zurück.

Folgende Fahrer sind heute schon gestürzt: Nakagami, Smith, Zarco, und Rins.

Zur Erinnerung: Für die «best ever lap» sorgte Johann Zarco 2018 auf der Tech3-Yamaha in 1:53,680 min. Der Rundenrekord von Jorge Lorenzo (Yamaha/2016) liegt bei 1:54,927 min.

Red Bull-KTM-Werkspilot Johann Zarco kann sich in Doha bisher mit der KTM RC16 nicht anfreunden: Er liegt an 21. Stelle und hat 2,078 Sekunden auf die Bestzeit verloren. Er war also im Vorjahr mit der Yamaha um satte 2,6 sec schneller!

Katar-Test: Der Stand am 25.2. um 18 Uhr:
1.Maverick Viñales, Yamaha, 1:54,208
2. Fabio Quartararo, Yamaha, + 0,233
3. Marc Márquez, Honda, + 0,405
4. Danilo Petrucci, + 0,610
5. Alex Rins, Suzuki, + 0,644
6. Andrea Dovizioso, Ducati, 1,025
7. Joan Mir, Suzuki, 1,113
8. Pecco Bagnaia, Ducati, + 1,126
9. Andrea Iannone, Aprilia, + 1,135
10. Jack Miller, Ducati, + 1,197
11. Jorge Lorenzo, Honda, 1,209
12. Valentino Rossi, Yamaha, + 1,376
13. Tito Rabat, Ducati, + 1,464
14. Franco Morbidelli, Yamaha, + 1,515
15. Pol Espargaró, KTM, + 1,525
16. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,606
17. Miguel Oliveira, KTM, + 1,770
18. Karel Abraham, Ducati, + 1,913
19. Cal Crutchlow, Honda, + 1,964
20. Takaaki Nakagami, Honda, + 2,066
21. Johann Zarco, KTM, + 2,078
22. Bradley Smith, Aprilia, 2,726
23. Hafizh Syahrin, KTM, + 3,419

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 22.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 22.11., 22:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • Sa. 22.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 5