Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Paolo Ciabatti über Honda: «Ohne Márquez keine Siege»

Von Johannes Orasche
Paolo Ciabatti

Paolo Ciabatti

Ducati-Feldherr Paolo Ciabatti analysiert die Situation seiner Fahrer in der MotoGP-WM und spricht Klartext über Weltmeister Marc Márquez.

Bei Ducati ist man nach den Ergebnissen der vergangenen Wochen zufrieden. Speerspitze Andrea Dovizioso hat die schwierigen Rennen in Jerez und Le Mans gut überstanden. Dennoch: «Wir müssen wieder gewinnen, haben es seit Doha nicht mehr geschafft», erinnert Ducati-Renndirektor Paolo Ciabatti. «Es reicht noch nicht, aber das Rennen von Le Mans war ein Beweis für die Stärke von Ducati. Wir müssen zufrieden sein, dass wir Moment im Klassement nur acht Punkte hinter Márquez liegen.»

Jetzt kommen mit Mugello, Barcelona und Assen drei Strecken, über die man sagen kann, dass es unsere Strecken sind», gab Ciabatti im Gespräch mit gpone.com zu bedenken. «Wir wissen aber sehr gut, dass sowohl wir als auch unsere Fahrer noch etwas mehr zeigen müssen. Wir müssen das noch dazu gegen einen Márquez und gegen Honda zeigen, die ein Motorrad nur für ihn entwickelt haben.»

Ciabatti setzt nach: «Marc ist ein Fahrer, der die Geschichte der MotoGP-WM umgeschrieben hat. Es reicht die Vorstellung, dass Honda ohne ihn gar nichts gewonnen hätte. Seit der Saison 2013 war kein einziger seiner Honda-Kollegen in der Weltmeisterschaft je an ihm dran. Fahrer von Ducati und Yamaha waren es hingegen sehr wohl!»

Der Ducati-Stratege weiß: «Unser Hauptgegner heisst im Moment Márquez. Aber mir ist bewusst, dass auch andere Piloten in den Kampf eingreifen können. Ich denke da an die Fahrer von Yamaha und Suzuki.»

Für seine Fahrer-Truppe hat Ciabatti, der einst für Infront die Superbike-WM gelenkt hat, nur gute Worte: «Wir fahren MotoGP, um gewinnen und haben Fahrer von höchstem Niveau. Über Dovizioso braucht man eigentlich nichts zu sagen. Sein Ziel ist es, Márquez zu schlagen, wie er es bereits sechs Mal im Jahr 2017 und vier Mal 2018 getan hat. Petrucci kämpft um das Podium, wie wir es von ihm erwartet haben. Und Miller ist konstanter geworden.»

WM-Stand nach 5 von 19 Rennen

1. Márquez 95. 2. Dovizioso 87. 3. Rins 75. 4. Rossi 72. 5. Petrucci 57. 6. Miller 42. 7. Crutchlow 34. 8. Morbidelli 34. 9. Pol Espargaró, 31. 10. Maverick Viñales 30. 11. Nakagami 29. 12. Quartararo 25. 13. Aleix Espargaró 22. 14. Lorenzo 16. 15. Zarco 10. 16. Bagnaia 9. 17. Mir 8. 18. Oliveira 8. 19. Bradl 6. 20. Iannone 6.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4