Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

MotoGP-Duell der Italiener: Bezzecchi gegen Bagnaia

Von Johannes Orasche
Rivalen um WM-Platz 3: Pecco Bagnaia und Marco Bezzecchi (re.)

Rivalen um WM-Platz 3: Pecco Bagnaia und Marco Bezzecchi (re.)

Die beiden letzten MotoGP-Events des Jahres bringen das große Duell um die italienische Vorherrschaft in der Königsklasse. Es geht um WM-Position 3 zwischen den sich bestens bekannten Marco Bezzecchi und Pecco Bagnaia.

Zwei Rennen vor dem Ende der MotoGP-WM 2025 sind der WM-Titel und die Rolle des Kronprinzen an Marc und Alex Marquez vergeben. Der jüngere der Marquez-Brüder aus dem Gresini-Ducati-Team sicherte sich WM-Silber mit dem Sieg in Sepang vorzeitig. Am kommenden Wochenende geht es auf der spektakulären Achterbahn von Portimao an der Algarve wieder um WM-Bronze.

Hier tobt der Fight zwischen zwei besonderen Protagonisten: Marco Bezzecchi (26, Aprilia) und Francesco «Pecco» Bagnaia (28, Ducati). Bezzecchi verfügt über ein Guthaben vor dem Algarve-Wochenende von fünf Punkten auf Bagnaia. Dazu kommt: In diesem Duell geht es auch um die prestigeträchtige MotoGP-Vorherrschaft in der Hochburg Italien. Bisher gab es darüber kaum Diskussionen – zu eindeutig war in den vergangenen Jahren die Dominanz von Ducati-Held Bagnaia.

Marco Bezzecchi, der dieser Tage nochmals auf der VR46-Ranch trainiert hat, hat eine rasante Aufholjagd hinter sich. Der Aprilia-Neuling wies nach dem fünften Rennwochenende in Jerez de la Frontera einen Rückstand von 84 Punkte auf Bagnaia auf. Damals war Bezzecchi mit 36 Zählern nur WM-Neunter. Nach dem Deutschland-Grand-Prix auf dem Sachsenring waren es immer noch 67 Zähler auf den Landsmann und Kollegen der VR46-Akademie.

Bis auf das in jeder Hinsicht kuriosen Wochenende in Japan hat Bagnaia seit dem Sommer eine teilweise schockierende Talfahrt hinter sich. Der letzte Podiumsplatz vor dem Japan-Wochenende datiert bei Bagnaia mit Rang 3 eben vom Deutschland-Grand Prix. Bezzecchi stand seit dem Sachsenring neunmal auf dem Podium – Bagnaia lediglich in Japan sowie nach dem Sepang Sprint.

Allerdings: Fehler dürfen sich die beiden Italiener keine mehr leisten – vor allem nicht Bagnaia. Hinter dem zweifachen MotoGP-Weltmeister lauert mit einem Abstand von 26 Punkten bereits der Spanier Pedro Acosta (Red Bull-KTM). Für die KTM wäre es eine Sensation, wenn Acosta nach dem durchwachsenen Start des Jahres noch in das Match um das WM-Jahrespodium eingreifen könnte.   

WM-Stand nach 40 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 413. 3. Bezzecchi 291. 4. Bagnaia 286. 5. Acosta 260. 6. Morbidelli 227. 7. Di Giannantonio 226. 8. Aldeguer 186. 9. Quartararo 182. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 134. 12. Binder 133. 13. Marini 128. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 79. 17. Vinales 72. 18. Miller 68. 19. Rins 63. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 708 Punkte. 2. Aprilia 355. 3. KTM 325. 4. Honda 266. 5. Yamaha 221.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 831 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 599. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 453. 4. Red Bull KTM Factory Racing 393. 5. Aprilia Racing 333. 6. Monster Energy Yamaha 245. 7. Trackhouse MotoGP Team 225. 8. Honda HRC Castrol Team 221. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 201. 10. LCR Honda 141. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 107.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 5