Aragón als bester Grand Prix 2015 ausgezeichnet

Von Frank Aday
Die Grand Prix Commission hat einmal mehr den Gran Premio Movistar de Aragón als bestes MotoGP-Event ausgezeichnet. In sechs Jahren ging dieser Preis schon zum dritten Mal an die Aragón-Organisatoren.

Die Grand Prix Commission, die sich aus FIM und IRTA – mit Vertretern verschiedener Teams – Dorna und MSMA zusammensetzt, hat das Rennwochenende im MotorLand Aragón als besten Grand Prix der letzten Saison ausgezeichnet. Damit gewann Aragón in den letzten sechs Jahren zum dritten Mal diese Auszeichnung. 2010 war das MotorLand die erste Piste, die schon in der «Rookie-Saison» in der Weltmeisterschaft mit diesem Preis ausgezeichnet wurde.

2015 fand der Gran Premio Movistar de Aragón vom 25. – 27. September statt. Das Event überzeugte mit einer ausgezeichneten Stimmung auf den Tribünen und der sehr guten Organisation des Events, der bis in das letzte Detail durchgeplant war.

114.131 Fans sahen am Sonntag die Siege von Jorge Lorenzo (MotoGP), Tito Rabat (Moto2) und Miguel Oliveira (Moto3).

Marta Gaston, Präsidentin des MotorLand Aragón, zeigte sich zufrieden und stolz. «Das ist eine schöne Auszeichnung für all die gute Arbeit und Organisation, die vom MotorLand beim Gran Premio Movistar de Aragón durchgeführt wurde. Für uns ist das aber auch eine Anregung, uns weiter jeden Tag zu verbessern. Wir arbeiten hart daran, das internationale Ansehen des MotorLand, Alcañiz, Teruel und Aragón weiter zu steigern.» Gaston zeigte sich auch gegenüber der IRTA, FIM und Dorna dankbar «für ihre Hilfe bei den Grands Prix in jedem Jahr, aber auch dem Sicherheitspersonal, den tausenden Fans und allen, die die Leidenschaft für zwei Räder teilen.»

Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta bezeichnete diese Auszeichnung als Ergebnis der harten Arbeit, die vom Team der Strecke von Aragón seit dem ersten GP geleistet wurde. «Den Award für die beste Strecke der Saison zu erhalten bedeutet, dass das junge Team des MotorLand sehr gut arbeitet, präzise und professionell. Die historische Altstadt von Alcañiz und eine der modernsten Rennstrecken der Welt sind eine perfekte Verbindung. Daher kommen auch jedes Jahr so viele Fans hier her, die Fahrer sprechen von dieser Strecke nur in den höchsten Tönen, sie ist abwechslungsreich und bietet viel Spaß. Ganz sicher hat die unermüdliche Arbeit der Mannschaft – aber auch deren exzellentes Level – dazu beigetragen, dass die Strecke mittlerweile jedes Jahr ein fester Bestandteil des Grand Prix-Kalenders ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4