MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Le Mans FP1: Bestzeit für Dani Pedrosa – 5. Rossi

Von Günther Wiesinger
Honda tut sich vorläufig schwer in Le Mans: Während Dani Pedrosa am Schluss dominierte, kam Marc Márquez im FP1 auf Platz 3. Bradl 17.

Das erste freie MotoGP-Training auf dem Circuit Bugatti von Le Mans brachte nach wenigen Minuten eine Bestzeit von Valentino Rossi mit 1:35,260 min. Dann setzte sich Tech3-Yamaha-Pilot Pol Espargaró mit 1:35,054 min an die Spitze vor Márquez, Dovizioso und Rossi. 5. Lorenzo vor Crutchlow und Vinales. — ferner: 15. Bautista, 1:36,015. 16. Bradl, 1:36,032.

Das war der Zwischenstand nach 15 von 45 Minuten.
Yonny Hernandez stürzte mit der Power Electronics Aspar-Ducati – er lag auf Position 13.

Nach 21 Minuten setzte sich Ducati-Werkspilot Andrea Iannone mit 1:35,050 min auf Platz 1.

Danach gelang Jorge Lorenzo mit 1:34,813 min die neue Bestzeit, Rossi steigerte sich mit 1:34,845 min auf Platz 2 vor Pol Espargaró, Iannone und Vinales. 8. Marc Márquez – mit 0,770 Sekunden Rückstand.

Dann steigerte sich der Repsol-Honda-Star und WM-Leader auf 1:35,050 min – Platz 5, aber immer noch 0,652 sec hinter der Lorenzo-Bestzeit, die jetzt schon bei 1:34,398 min lag. Rossi hielt sich 0,182 sec dahinter auf Platz 2.

Aprilia-Werkspilot Stefan Bradl lag 17 Minuten vor Schluss mit 1:35,618 min auf Platz 14 vor Barbera, Hernandez, Bautista, Baz, Miller, Rabat und Laverty. Marc Márquez war wieder auf Platz 7 zurückgefallen.

Zehn Minuten vor Schluss lag Lorenzo vor Rossi, Dovizioso, Iannone, Vinales, Pol und Aleix Espargaró an der Spitze. 8. Smith. 9. Márquez. 10. Crutchlow. 11. Pedrosa. – ferner: 16. Bradl. 19. Bautista.

Sieben Minuten vor Schluss rutschte Bradl auf Platz 17 ab, 18. war Hernandez vor Bautista. Jack Miller hatte sich mit 1:35,465 min auf Platz 14 verbessert.

In den letzten fünf Minuten gelang WM-Leader Marc Márquez eine Runde in 1:34,44 min. Damit rückte er auf Platz 3 hinter Lorenzo und Dovizioso. Rossi fiel auf Platz 4 zurück. Dann gingen Dovizioso, Pedrosa, Márquez noch einmal auf richtig schnelle Runden.

Stefan Bradl gelang eine Verbesserung auf 1:35,381 min, damit rückte er an die 14. Position vor Petrucci, Barbera, Miller, Hernandez und Bautista vor.

Am Schluss setzte sich Dani Pedrosa mit 1:34,042 min auf Position 1 vor Lorenzo, Márquez, Dovizioso und Rossi. Die ersten fünf sind nur durch 0,410 sec getrennt. 6. Iannone vor Pol Espargaró und Vinales. Loris Baz drang auf Platz 9 vor, dann stürzte er.

Stefan Bradl landete schliesslich auf Plaz 17 vor Miller und Bautista.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 24.10., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 24.10., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 6