MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Le Mans, FP2: Jorge Lorenzo überlegen, Rossi 10.

Von Sharleena Wirsing
Yamaha-Pilot Jorge Lorenzo dominierte das zweite MotoGP-Training in Le Mans, während Jerez-Sieger Valentino Rossi zu kämpfen hatte. Stefan Bradl landete auf Platz 19.

Weltmeister Jorge Lorenzo setzte sich im zweiten MotoGP-Training von Le Mans früh an die Spitze. Nach seinem Sturz in Argentinien liegt er vor dem Frankreich-GP noch 17 Punkte hinter WM-Leader Marc Márquez. Sieben Zähler hinter Lorenzo rangiert Jerez-Sieger Valentino Rossi auf WM-Platz 3.

Mit 1:33,781 min lag Lorenzo vor Ducati-Pilot Andrea Dovizioso, Scott Redding und Pol Espargaró. Valentino Rossi war als Sechter 0,7 sec zurück. Stefan Bradl reihte sich mit der Aprilia auf Platz 12 ein.

Lorenzo legte wieder rote Sektorzeiten vor und war 0,2 sec schneller: 1:33,572 min. Márquez startete einen Angriff auf Lorenzos Bestzeit und schob sich auf Platz 2 – 0,106 sec hinter dem Mallorquiner. Iannone auf der dritten Position. Er kämpft gegen seinen Teamkollegen Andrea Dovizioso um den Verbleib bei Ducati und den Platz neben Lorenzo 2017.

32 Minuten vor Schluss stürzte Cal Crutchlow mit der LCR-Honda in Kurve 13. Der Brite sprintete zurück in die Boxengasse, um seine zweite Maschine zu holen. Lorenzo lag weiter vor Márquez. Dahinter folgten Pedrosa, Iannone, Dovizioso und Viñales.

Andrea Dovizioso schob sich auf Platz 2 vor Márquez und lag nur 0,082 sec hinter Lorenzo. Stefan Bradl lag nun auf der 16. Position.

Vorjahressieger Lorenzo flog wieder mit roten Sektorzeiten um die Strecke. Eine großartige Zeit vom Weltmeister: 1:32,830 min. Damit lag er nun 0,8 sec vor dem Rest des Feldes. Doch auch Márquez konnte sich steigern und kam auf 0,483 sec an Lorenzo heran. Lokalmatador Loris Baz stürzte in Kurve 6 zum zweiten Mal an diesem Tag mit seiner Ducati. Auch Pramac-Pilot Scott Redding ging zu Boden.

Ducati-Pilot Andrea Iannone schoss auf Platz 2 mit 0,339 sec Rückstand auf Lorenzo, dessen Bestzeit von 1:32,830 min bestehen blieb. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2015 (damals noch auf Bridgestone-Reifen) lag bei 1:32,246 min. Hinter Lorenzo und Iannone reihten sich Marc Márquez (Honda), Pol Espargaró (Yamaha), Andrea Dovizioso (Ducati), Aleix Espargaró (Suzuki), Maverick Viñales (Suzuki) und Dani Pedrosa (Honda) ein.

Jerez-Sieger Valentino Rossi erzielte nur Platz 10 hinter Héctor Barberá auf der Ducati GP14.2 mit 1,1 sec Rückstand auf Lorenzo. Stefan Bradl aus dem Aprilia-Werksteam schloss das zweite Training mit 1,9 sec Rückstand auf dem 19. Platz ab.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 6