Nicky Hayden (Honda): «Haben keine Wunder vollbracht»

Von Ivo Schützbach
Nicky Hayden (li.)

Nicky Hayden (li.)

Bei Red Bull Honda werden inzwischen kleine Brötchen gebacken. «Sind wir froh, wenn wir mit der zweiten Gruppe mithalten können», meinte Nicky Hayden nach dem Superbike-Test am Montag in Aragón.

«Das war ein nützlicher Testtag, auch wenn wir keine Wunder vollbracht haben», hielt Nicky Hayden am Montagabend fest, obwohl er fast 1,5 sec auf die Bestzeit von Tom Sykes (Kawasaki) verlor. «Nach drei Rennwochenenden hatten wir endlich mal einen ganzen Tag Zeit, an der Abstimmung zu arbeiten. Mit der Gabel haben wir einen neuen Weg eingeschlagen und andere Innereien probiert. Es war ein Mix aus grundlegender Set-up-Arbeit und Feintuning.»

«Für den nächsten Test in Portimão sollen wir den neuen Motor bekommen», blickte der Amerikaner im Gespräch mit SPEEDWEEK.com voraus. «Er soll ein paar Umdrehungen mehr und in allen Bereichen mehr Leistung haben. Aber es ist nicht so, dass ich einen Motor mit 25 PS mehr erwarte.»

Hayden (9.) versuchte sich zweimal mit einem Qualifyer-Reifen, wurde aber jeweils von technischen Problemen gebremst. Teamkollege Stefan Bradl blieb 0,152 sec und zwei Plätze vor ihm. «Ich fuhr meine Zeit mit dem normalen Rennreifen, ich wusste nicht, dass es auch Entwicklungsreifen gab», hielt Hayden fest. «Nur den neuen Vorderreifen habe ich probiert, den mag ich wirklich. Letztlich fuhr ich aber nur 0,1 sec schneller als in meiner besten Rennrunde während des Wochenendes, das war in Superpole 1.»

Und was sagst du zur Zeit von Sykes? «Die ist imposant. Sind wir realistisch, die Jungs an der Spitze sind uns zwei Schritte voraus. Bevor wir an sie denken, müssen wir uns erst mal mit der zweiten Gruppe messen können.»

Zeiten Superbike-Test Aragón, 3. April 2017:

1. Tom Sykes (GB), Kawasaki, 1:49,368 min
2. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:49,388
3. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:49,536
4. Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:50,074
5. Eugene Laverty (IRL), Aprilia, 1:50,306
6. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:50,438
7. Stefan Bradl (D), Honda, 1:50,685
8. Jordi Torres (E), BMW, 1:50,708
9. Nicky Hayden (USA), Honda, 1:50,837
10. Javier Forés (E), Ducati, 1:50,884
11. Marco Melandri (I), Ducati, 1:50,886
12. Leandro Mercado (RA), Aprilia, 1:50,978
13. Leon Camier (GB), MV Agusta, 1:51,047
14. Román Ramos (E), Kawasaki, 1:51,267
15. Randy Krummenacher (CH), Kawasaki, 1:51,403
16. Markus Reiterberger (D), BMW, 1:51,596
17. Alex De Angelis, (RSM), Kawasaki, 1:52,317
18. Ayrton Badovini (I), Kawasaki, 1:52,748
19. Jérémy Guarnoni (I), Kawasaki, 1:53,475

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 4