BMW bestätigt Nachfolger von Toprak

Bautista vor Verlängerung: MotoGP-Zug ist abgefahren

Von Ivo Schützbach
Ducati will mit Alvaro Bautista weitermachen

Ducati will mit Alvaro Bautista weitermachen

Am Donnerstag einigte sich Ducatis MotoGP-Team mit Danilo Petrucci auf die Vertragsexpansion bis Ende 2020. Jetzt unternimmt der Hersteller aus Bologna alles, um mit Superbike-WM-Leader Alvaro Bautista zu verlängern.

Das diesjährige Ducati-Duo Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci bildet für den italienischen Hersteller auch 2020 das MotoGP-Werksteam. Und im Satelliten-Team Pramac wird es mit Francesco Bagnaia und Jack Miller weitergehen.

Damit haben sich für Superbike-WM-Leader Alvaro Bautista beide reizvollen Optionen in der MotoGP-WM zerschlagen. Aruba-Chef Stefano Cecconi möchte den Vertrag mit seinem Superbike-Star schnellst möglich verlängern. Am liebsten noch vor Laguna Seca am zweiten Juli-Wochenende, weil es danach in die siebenwöchige Sommerpause geht.

Im Superbike-Fahrerlager bietet sich Bautista nur eine andere Möglichkeit: Honda. Der größte Motorradhersteller hat beim Spanier angefragt, er braucht dringend einen Siegfahrer. Zuvor müssen die Japaner aber ein konkurrenzfähiges Motorrad bauen. Außer einer guten Gage kann Honda dem 34-Jährigen momentan nichts zusichern.

Yamaha hat Optionen auf Michael van der Mark, Alex Lowes, Sandro Cortese und Marco Melandri und wird diese voraussichtlich auch ziehen.

Kawasaki kann sich neben Spitzenverdiener Jonathan Rea keinen zweiten teuren Fahrer leisten. Und BMW geht davon aus, dass Bautista bei Ducati bleibt und hat ihn deshalb erst gar nicht kontaktiert.

«Ich möchte bei Ducati bleiben», unterstrich Bautista gegenüber SPEEDWEEK.com. «Ducati ist mit seinen MotoGP-Fahrern sehr glücklich. Und sie sind mit mir in der Superbike-WM glücklich, deshalb wollen sie alles so lasen, wie es ist. Ich hoffe, dass wir uns vor der Sommerpause einigen, dann muss ich mir um eine Sache weniger Gedanken machen.»

Bautista hat dieses Jahr in 19 Rennen 14 Mal gewonnen und ist außerdem zweimal in Führung liegend gestürzt. Der Spanier ist der Einzige, der Rekordweltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) immer Paroli bietet.

Aruba-Teamkollege Chaz Davies hat einen Vertrag bis Ende 2020, der Waliser errang dieses Jahr aber erst drei Podestplätze und liegt in der Weltmeisterschaft nur auf dem achten Platz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 09.08., 07:00, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 09.08., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 09.08., 08:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 09.08., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 09.08., 09:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 09.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 09.08., 10:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 09.08., 11:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 09.08., 12:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Sa. 09.08., 12:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0908054512 | 5