Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Chaz Davies (Ducati): «Muss Redding nichts erklären»

Von Tim Althof
Chaz Davies konnte mit der Ducati V4R noch nicht voll überzeugen

Chaz Davies konnte mit der Ducati V4R noch nicht voll überzeugen

Chaz Davies erlebt in der Superbike-WM 2019 neben Alvaro Bautista eine schwierige Saison im Ducati-Werksteam. Was denkt er über Scott Redding, der 2020 sein neuer Teamkollege wird?

Vizeweltmeister Chaz Davies gewann im Juli in Laguna Seca sein erstes Rennen auf der neuen Ducati Panigale V4R, doch insgesamt stand der Waliser in diesem Jahr nur bei sieben Rennen auf dem Podium. Álvaro Bautista konnte hingegen als Rookie in der Superbike-WM 2019 bereits 15 Saisonsiege feiern. Dennoch verlässt der Spanier nach nur einem Jahr das Team und wechselt zu Honda.

Der Brite Scott Redding, kurz vor dem Saisonende der Britischen Superbike Meisterschaft (BSB) Zweiter in der hart umkämpften Meisterschaft, wird 2020 sein Debüt in der Superbike-WM für das Aruba.IT-Ducati-Team geben und an der Seite von Davies fahren. Redding wechselte nach der Saison 2018 vom Aprilia-MotoGP-Team in die BSB, wo er mit Ducati bisher acht Rennen gewinnen konnte.

Davies, der 2019 seine sechste Saison für das Ducati-Werksteam bestreitet und in der Zeit 26 Siege für die Roten feierte, freut sich auf seinen neuen Teamkollegen. «Ich kenne Scott ein wenig und ich glaube, dass er ein netter Kerl ist. Mit Marco Melandri und Álvaro Bautista hatte ich in den letzten drei Jahren ein gutes Verhältnis und ich erwarte mit Scott eine ähnlich gute Zeit», betonte der 32-Jährige im Interview mit SPEEDWEEK.com. «Ein großer Vorteil daran, dass Scott ins Team kommt, ist seine Größe. Seine Statur ist vergleichbar mit meiner und im Gegensatz zu Melandri und Bautista, die sehr klein und leicht sind, hat er mir gegenüber keinen Vorteil.»

Zur Info: Der 26-jährige Scott Redding hat eine beachtliche Körperlänge von 1,84 Meter, Davies ist mit 1,83 Meter tatsächlich einen Zentimeter kleiner als der ehemalige MotoGP-Pilot.

Wird Chaz Davies seinem zukünftigen Teamkollegen den Einstieg in die Superbike-WM erleichtern und ihm helfen? «Ich glaube nicht, dass ich ihm etwas erklären muss. Er ist ein professioneller Motorradrennfahrer und ich denke er weiß, wie er sich am besten mit einem neuen Motorrad beschäftigen muss», erklärte der WM-Siebte. «In dieser Saison sieht man, dass die gleichen Bikes von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich gut funktionieren. Es ist sein Job herauszufinden, wie er die Maschine schnell bewegen kann. Er muss seinen eigenen Weg finden.»

Zum Abschied von Bautista aus dem Ducati-Team zeigte Davies hingegen wenig Verständnis: «Ehrlich gesagt war ich ziemlich überrascht, dass Álvaro das Team verlässt. Ich hatte das nicht erwartet. Man weiß aber nie genau was hinter solch einer Entscheidung steckt…»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5