MotoGP: Marc Marquez weiß – «nicht normal»

Leon Haslam (Kawasaki): «Das war einer dieser Tage»

Von Kay Hettich
Leon Haslam in Magny-Cours

Leon Haslam in Magny-Cours

Das Meeting in Magny-Cours könnte ein Highlight von Leon Haslam in der Superbike-WM 2019 werden. Der Kawasaki-Pilot überzeugte in beiden freien Trainings in den Top-3.

Der erste Trainingstag der Superbike-WM in Magny-Cours war wenig hilfreich. Im ersten Training war die Piste nie ganz trocken, am Nachmittag regnete es permanent. Als einziger Teilnehmer konnte Leon Haslam in beiden Session vorne mitmischen.

Zweiter im ersten Training hinter Yamaha-Pilot Michael van der Mark, im zweiten Training war nur sein überragender Kawasaki-Teamkollege Jonathan Rea und BMW-Star Tom Sykes schneller. «Insgesamt war es ein positiver Tag, wir waren immer unter den schnellsten drei», freute sich der Brite.

Auf seine Platzierung und Rundenzeit gibt Haslam selbst aber nicht viel.

«Im ersten Training hat man nur so viel attackiert wie nötig. Das war einer dieser Tage.... fuhr jemand schneller, ging man auch raus und hat etwas nachgelegt. Wir saßen alle im selben Boot. Wir haben hauptsächlich Daten gesammelt, sollte es auch am Samstag regnen», winkte der routinierte 36-Jährige ab. «Für mich war es wichtig zu verstehen, wie sich das Bike bei komplett nasser Strecke anfühlt. Wir haben auch einen neuen Regenreifen versucht, der ganz anders ist.»

Ergebnisse Magny-Cours, FP1/FP2:

1. Van der Mark, Yamaha, 1:51,852 min
2. Haslam, Kawasaki, +0,223 sec
3. Melandri, Yamaha, +0,795
4. Mercado, Kawasaki, +0,868
5. Baz, Yamaha, +0,968
6. Delbianco, Honda, +1,053
7. Rea, Kawasaki, +1,074
8. Lowes, Yamaha, +1,093
9. Rinaldi, Ducati, +1,154
10. Laverty, Ducati, +1,372
11. Camier, Honda, +1,657
12. Razgatlioglu, Kawasaki, +2,177
13. Bautista, Ducati, +2,239
14. Davies, Ducati, +2,281
15. Kiyonari, Honda, +2,289
16. Torres, Kawasaki, +2,307
17. Barrier, Ducati, +2,455
18. Sykes, BMW, +2,592
19. Cortese, Yamaha, +4,764
20. Reiterberger, BMW, +5,109

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 10:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 25.08., 14:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 25.08., 15:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 25.08., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 25.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 5