MotoGP: Casey Stoner tobt wegen Regeln

Bautista bei Barni Ducati: Das Werk steht dahinter

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista

Alvaro Bautista

Für 2026 einigte sich Álvaro Bautista mit Barni Racing und wird damit in der Superbike-WM erstmals in einem Kundenteam antreten. Rückendeckung hat der Spanier von Ducati-Mastermind Gigi Dall’Igna.

Mit Álvaro Bautista angelte sich Barni Racing mehr als nur einen adäquaten Ersatz für Danilo Petrucci, der für 2026 zu BMW wechseln wird. Denn der 40-Jährige ist nicht nur zweifacher Superbike-Weltmeister, sondern mit 63 Siegen zudem der erfolgreichste Ducati-Pilot der seriennahen Weltmeisterschaft. Von den guten Beziehungen des Spaniers zum Werk in Bologna wird auch das italienische Kundenteam profitieren.

Nach Engagements bei den Werksteams von Honda (2020/2021) und Ducati (2019 sowie 2022–2025) ist sein Wechsel zum Kundenteam für Bautista ein Abstieg, was sich jedoch hauptsächlich auf seine Gage bezieht. Technisch wird er den vollen Support des Werks erhalten.

«Als klar war, dass ich für 2026 verfügbar bin, zeigte Barni sofort starkes Interesse an mir. Das gab mir ein gutes Gefühl und ich bin dankbar dafür», erzählte Bautista am Donnerstagnachmittag in Magny-Cours. «Uns war wichtig, dass wir technisch das bestmögliche Paket haben können, weshalb wir intensiv mit Gigi gesprochen haben – er hat mich seit Beginn meiner Karriere unterstützt und 2026 werden wir die volle Unterstützung von Ducati haben, was das Material als auch das Personal angeht. Ich möchte nicht nur dabei sein, sondern weiter um Siege kämpfen – und hinsichtlich meines Gehalts haben wir auch einen guten Kompromiss gefunden.»

Beim Aragon-Test konnte der Ducati-Pilot bereits das 2026er-Motorrad ausprobieren.

«Es lief nicht schlecht, das muss ich zugeben», grinste Bautista vielsagend. «Allerdings war es kein echter Performance-Test. Wir haben mehr Vergleiche von verschiedenen Teilen durchgeführt, um zu entscheiden, welche davon wir verwenden werden, und haben mit zwei Bikes gearbeitet. Ducati hat nun mein Feedback, was mir für 2026 vorschwebt.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 04.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 04.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 04.09., 20:15, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Do. 04.09., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 04.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 04.09., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 04.09., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 04.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0409054513 | 4