MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Magny-Cours, FP2: Bulega mit Rekord, Toprak Vierter

Von Kay Hettich
Nicolo Bulega

Nicolo Bulega

Während Ducati-Aushängeschild Nicolò Bulega im zweiten Training den Pole-Rekord unterbot, beendete BMW-Star Toprak Razgatlioglu den ersten Trainings der Superbike-WM 2025 in Magny-Cours als Vierter.

Am Vormittag hatte BMW-Star Toprak Razgatlioglu 1:36,930 min die schnellste Rundenzeit gefahren. Im FP2 dauerte es fünf Minuten, bis der WM-Leader in 1:36,409 min erneut Platz 1 übernommen hatte. Razgatlioglu drehte weiter auf und glänzte nach nur acht Minuten mit einer 1:36,075 min. Zum Vergleich: Den Pole-Rekord hält Garrett Gerloff (BMW) seit 2023 mit 1:35,453 min, die schnellste Rennrunde drehte Alvaro Bautista (Ducati) im selben Jahr im Sprint in 1:36,084 min.

Hinter dem Türken reihten sich Alex Lowes (Bimota) und Sam Lowes (Ducati) ein. Innerhalb von 0,5 sec blieben zudem Andrea Locatelli (Yamaha) und Nicolò Bulega (Ducati). Für den ersten Sturz der Session sorgte Xavi Vierge (Honda) nach zehn Minuten. Nach 15 Minuten glänzte der Weltmeister mit einer 1:35,860 min und führte nun um fast 0,5 sec auf den Zweiten.

Bei Halbzeit der 45-minütigen Session fuhren mehrere Piloten Rennsimulationen, unter anderem die Lowes-Brüder, Razgatlioglu und Alvaro Bautista (Ducati). Derweil reihte sich Bulega mit 0,2 sec Rückstand auf Platz 2 ein. Dominique Aegerter (Yamaha) war als Zehnter eine Sekunde langsamer als Razgatlioglu. In der Go Eleven-Box wurde emsig an der Ducati von Andrea Iannone geschraubt, der bisher nur fünf Runden gefahren war und Platz 22 belegte.

Zehn Minuten vor dem Ende führte unverändert Razgatlioglu vor Bulega. Neuer Dritter war Danilo Petrucci (Ducati). Mit Alex Lowes (4.), Locatelli (5.) und Garrett Gerloff (10./Kawasaki) waren fünf von sechs engagierten Werken in den Top-10 vertreten – nur Honda hing am unteren Ende der Zeitenliste fest.

Erst ganz am Ende kam noch einmal Bewegung in die Zeitenliste. Nach längerer Reparatur arbeitete sich der zu Beginn gestürzte Xavi Vierge auf Platz 7 nach vorn. Dann aber ein Paukenschlag von Nicolò Bulega, der in 1:35,428 min die Führung übernahm und damit so schnell wie noch kein Superbike-Pilot vor ihm. Sam Lowes (2.) und Locatelli (3.) verwiesen Razgatlioglu auf Platz 4.

Weil Iannone bei noch einer Minute durch einen Sturz für gelbe Flaggen sorgte, blieb es bei diesem Stand.

Einen erfreulichen Freitag absolvierte Jonathan Rea (Yamaha) als Siebter. Dominique Aegerter wurde in der Schlussphase auf Platz 14 durchgereicht.

Zeiten Superbike-WM 2025, Magny-Cours, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:35,428 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:35,828 + 0,400 sec
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:35,842 + 0,414
4. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:35,860 + 0,432
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:36,103 + 0,675
6. Alex Lowes (GB) Bimota 1:36,172 + 0,744
7. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,196 + 0,768
8. Xavi Vierge (E) Honda 1:36,414 + 0,986
9. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:36,512 + 1,084
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:36,542 + 1,114
11. Michael vd Mark (NL) BMW 1:36,633 + 1,205
12. Yari Montella (I) Ducati 1:36,695 + 1,267
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:36,713 + 1,285
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:36,734 + 1,306
15. Andrea Iannone (I) Ducati 1:36,940 + 1,512
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:37,007 + 1,579
17. Axel Bassani (I) Bimota 1:37,041 + 1,613
18. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:37,072 + 1,644
19. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:37,163 + 1,735
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:37,416 + 1,988
21. Tito Rabat (E) Honda 1:37,869 + 2,441
22. Sergio Garcia (E) Honda 1:38,065 + 2,637
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:39,922 + 4,494
Zeiten Superbike-WM 2025, Magny-Cours, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:36,930 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:37,152 + 0,222 sec
3. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:37,183 + 0,253
4. Xavi Vierge (E) Honda 1:37,208 + 0,278
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:37,240 + 0,310
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:37,251 + 0,321
7. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:37,374 + 0,444
8. Alex Lowes (GB) Bimota 1:37,387 + 0,457
9. Michael vd Mark (NL) BMW 1:37,456 + 0,526
10. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:37,497 + 0,567
11. Yari Montella (I) Ducati 1:37,615 + 0,685
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:37,616 + 0,686
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:37,795 + 0,865
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:37,825 + 0,895
15. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:37,836 + 0,906
16. Andrea Iannone (I) Ducati 1:37,908 + 0,978
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:37,910 + 0,980
18. Tito Rabat (E) Honda 1:38,126 + 1,196
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:38,314 + 1,384
20. Axel Bassani (I) Bimota 1:38,494 + 1,564
21. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:38,683 + 1,753
22. Sergio Garcia (E) Honda 1:39,673 + 2,743
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:41,822 + 4,892

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 05.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 05.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509054512 | 5