Formel 1: Klare Worte von Jos Verstappen

Magny-Cours: Toprak zerschmettert den Pole-Rekord

Von Ivo Schützbach
BMW-Gigant Toprak Razgatlioglu gelang in der Superpole der Superbike-WM in Magny-Cours eine Traumrunde, neben ihm qualifizierten sich die Ducati-Piloten Nicolo Bulega und Sam Lowes für die erste Startreihe.

Im FP2 am Freitagnachmittag fuhr Vizeweltmeister Nicolo Bulega aus dem Ducati-Werksteam in 1:35,428 min die schnellste Runde jemals auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in der Region Burgund.

Toprak Razgatlioglu (BMW) war im FP3 am Samstagmorgen bei kühlen Temperaturen mit 1:35,497 min nur minimal langsamer.

Als Orientierungshilfe: Den Pole-Rekord hielt Garrett Gerloff (BMW) seit 2023 mit 1:35,453 min, die schnellste Rennrunde drehte Alvaro Bautista (Ducati) im gleichen Jahr im Sprint in 1:36,084 min.

Zu Beginn der Superpole um 11 Uhr strahlte bei 18 Grad Celsius die Sonne am blauen Himmel, der Asphalt hatte sich auf 25 Grad aufgewärmt. Im Qualifying haben alle Fahrer 15 Minuten Zeit, um eine bestmögliche Zeit zu fahren. In Frankreich kamen auch Qualifyer-Hinterreifen von Alleinausrüster Pirelli zum Einsatz, die mit ihrer superweichen Gummimischung zusätzlichen Grip liefern.

Als die Ampel in der Boxengasse auf Grün schaltete, ging das gesamte Feld auf die Jagd, um eine Sicherheitszeit zu setzen.

Für Yamaha-Werksfahrer Andrea Locatelli begann die Session mit einem Sturz in Kurve 3 katastrophal, während Razgatlioglu nach der ersten fliegenden Runde mit 1:35,662 min vorne lag.

Nach fünf Minuten stürzte Kawasaki-Unikat Garrett Gerloff ebenfalls in Kurve 3, womit das Qualifying für den Amerikaner ebenso gelaufen war wie für Locatelli – sie stehen auf den letzten beiden Startplätzen.

In der zweiten fliegenden Runde katapultierte sich erst Bimota-Ass Alex Lowes mit 1:35,446 min an die Spitze – dann verbesserte Bulega seinen eigenen Rundenrekord auf 1:35,357 min.

Als der Italiener zurück an die Box fuhr, um sich einen neuen Hinterreifen zu holen, fuhr Razgatlioglu mit ROKiT-Kollege Michael van der Mark am Hinterrad zum zweiten Stint hinaus.

Toprak steigerte den Rekord auf 1:35,018 min und verbesserte ihn in der folgenden Runde auf unfassbare 1:34,930 min. Nie zuvor fuhr ein Superbike-Pilot in Magny-Cours unter 1:35 min, daneben verblasst die alte Bestmarke 1:35,453 min.

Der Türke nimmt dem Zweiten Bulega 0,212 sec ab, Ducati-Privatier Sam Lowes komplettiert die erste Startreihe.

Die zweite Startreihe bilden Alex Lowes (Bimota), Andrea Iannone (Ducati) und Yari Montella (Ducati).

Für die dritte Reihe auf dem Grid qualifizierten sich Danilo Petrucci (Ducati), Michael van der Mark (BMW) und Remy Gardner (Yamaha).

Der Schweizer Dominique Aegerter (GRT Yamaha) wurde 12. und liegt damit direkt vor den Weltmeistern Jonathan Rea und Alvaro Bautista.

Zeiten Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:34,930 min
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:35,142 + 0,212 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati 1:35,282 + 0,352
4. Alex Lowes (GB) Bimota 1:35,446 + 0,516
5. Andrea Iannone (I) Ducati 1:35,608 + 0,678
6. Yari Montella (I) Ducati 1:35,628 + 0,698
7. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:35,756 + 0,826
8. Michael vd Mark (NL) BMW 1:35,771 + 0,841
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:35,793 + 0,863
10. Axel Bassani (I) Bimota 1:35,912 + 0,982
11. Xavi Vierge (E) Honda 1:35,939 + 1,009
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:35,981 + 1,051
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,070 + 1,140
14. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:36,256 + 1,326
15. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:36,414 + 1,484
16. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:36,742 + 1,812
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:36,745 + 1,815
18. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:36,775 + 1,845
19. Sergio Garcia (E) Honda 1:36,924 + 1,994
20. Tito Rabat (E) Honda 1:37,506 + 2,576
21. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:39,104 + 4,174
NQ Andrea Locatelli (I) Yamaha  
NQ Garret Gerloff (USA) Kawasaki  

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 12:20, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 12:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 06.09., 12:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 06.09., 13:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 13:45, ServusTV
    Superbike - French Round
  • Sa. 06.09., 13:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 06.09., 14:00, ServusTV
    Superbike - French Round
  • Sa. 06.09., 14:35, ServusTV
    Superbike - French Round
  • Sa. 06.09., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 06.09., 14:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 5