Magny-Cours, Sprint: BMW vor Ducati und Bimota
Toprak Razgatlioglu holte sich in der ersten Runde die Führung
Bei Beginn des Superpole-Race um 11 Uhr zeigte das Thermometer angenehme 22 Grad Celsius und die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel. Die Bezeichnung des Sprintrennens kommt daher, weil das Ergebnis in die Startaufstellung für den zweiten Lauf einfließt. Die Top-9 erhalten außerdem bis zu zwölf WM-Punkte und nehmen die ersten neun Startplätze ein, die weiteren Positionen entsprechen der Superpole vom Samstag.
Die Startaufstellung für den Sprint basiert auf dem Qualifying. In der Superpole am Samstagvormittag hatte sich BMW-Star Toprak Razgatlioglu (BMW) den vordersten Startplatz gesichert. Neben dem WM-Leader nahmen die Ducati-Piloten Nicolo Bulega und Sam Lowes Aufstellung; Dominique Aegerter (Yamaha) war Zwölfter im Grid. Die Reifenwahl der Piloten variierte zwischen dem weichen Qualifyer bis zum harten Rennreifen.
Den Sprint zur ersten Kurve gewann Bulega, doch noch in der ersten Runde holte sich Razgatlioglu die Führung. Mit einigen schnellen Runden verschaffte sich der 28-Jährige ein kleines Polster, während es der Italiener mit Sam und Alex Lowes zu tun bekam und zeitweise nur noch an vierter Stelle lag.
Als Bulega in Runde 6 wieder erster Verfolger von Razgatlioglu war, hatte der BMW-Star bereits einen komfortablen Vorsprung und gewann souverän. Hinter Bulega kreuzte Alex Lowes an dritter Stelle die Ziellinie, nachdem sein Zwillingsbruder erneut gestürzt war.
Nach rundenlangem Kampf mit Michael van der Mark (BMW) sicherte sich Danilo Petrucci (Ducati) Platz 4. Weil Alvaro Bautista (Ducati) gestürzt war und Andrea Locatelli (Yamaha) nur als Zwölfter ins Ziel kam, festigte Petrucci seinen dritten WM-Rang.
Als bester Yamaha-Pilot kam Jonathan Rea als Siebter in die Wertung, die beste Honda brachte Xavi Vierge auf Position 9 ins Ziel. Als Zehnter verpasste Dominique Aegerter eine bessere Startposition für den zweiten Lauf um 2,1 sec.
So lief das Rennen:
Start: Bulega vor Razgatlioglu und Sam Lowes in die erste Kurve. Dann Alex Lowes, Iannone und Montella. Razgatlioglu holt sich in der ersten harten Bremszone die Führung.
Runde 1: Razgatlioglu 0,4 sec vor Bulega. Van der Mark Fünfter. Bautista, Rea und Vierge kämpfen um Platz 11. Aegerter 14.
Runde 2: Razgatlioglu in 1:35,747 min um 0,5 sec vorn. Die Top-5 unverändert. Rea Elfter. Montella kommt von der Linie ab und fällt weit zurück.
Runde 3: Bulega fällt nach Verbremser hinter die Lowes-Brüder auf Platz 4 zurück. Bautista Neunter.
Runde 4: Razgatlioglu in 1:35,500 min um 0,9 sec vor Sam und Alex Lowes. Iannone, Bassani, Bautista und Rea kämpfen um Platz 7. Aegerter auf 12.
Runde 5: Bulega (4.) findet keinen Weg an Bimota-Pilot vorbei. Van der Mark und Petrucci kämpfen um Platz 5.
Runde 6: Bulega wieder Zweiter. Alex Lowes vor seinem Bruder Sam.
Runde 7: Razgatlioglu 2,3 sec vor Bulega. Sturz Sam Lowes – kurz danach stürzt auch Bautista am Hinterrad von Rea, der fast Iannone ins Hinterrad gekracht wäre.
Runde 8: Die Top-3 unverändert. Petrucci vorbei an van der Mark auf Platz 4. Ryan Vickers kommt an die Box. Rea (8.) kämpft um Platz 6. Aegerter Zehnter.
Runde 9: Razgatlioglu, Bulega und Lowes haben ihre Positionen sicher.
Letzte Runde: Razgatlioglu gewinnt auch den Sprint. Petrucci Vierter und Rea Achter. Aegerter verpasst als Zehnter eine bessere Startposition für den zweiten Lauf.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 3,712 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 7,674 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 8,854 |
5. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 9,660 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 10,287 |
7. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 11,527 |
8. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,700 |
9. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 11,851 |
10. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 13,989 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 14,502 |
12. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 14,686 |
13. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 16,067 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 16,219 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 22,838 |
16. | Sergio Garcia (E) | Honda | + 25,555 |
17. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 25,781 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 27,439 |
19. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 43,358 |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
- | Alvaro Bautista (E) | Ducati | |
- | Sam Lowes (GB) | Ducati | |
- | Ryan Vickers (GB) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 26 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 444 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 410 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 252 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 229 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 217 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 163 |
7. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 128 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 113 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | 95 |
10. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 91 |
11. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 86 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 86 |
14. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
15. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 75 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 67 |
17. | Yari Montella (I) | Ducati | 64 |
18. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 40 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 30 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 23 |
21. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
22. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 6 |
23. | Sergio Garcia (E) | Honda | 5 |
24. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
25. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |