Mit Adrenalin vollgepumpt: Reas Puls war auf 215

Johnny Rea (65) kämpfte mit Alex Lowes (22) um Platz 3
Das war eine Freude, Jonathan Rea um einen Podestplatz kämpfen zu sehen. Der Nordire hat nach seinem Umstieg auf die für ihn wenig vorteilhafte Yamaha schwierige Zeiten und schlimme Verletzungen hinter sich. Doch in Magny-Cours sahen wir einiges vom alten Glanz des sechsfachen Weltmeisters und 119-fachen Laufsiegers.
Toprak Razgatlioglu (BMW) und Nicolo Bulega (Ducati) waren wie im ersten Lauf und Sprint früh enteilt. So langweilig das Rennen an der Spitze war, so unterhaltsam war es ab Platz 3.
Rea hatte von Grid-Position 7 einen guten Start, kam als Fünfter aus der ersten Runde zurück und lag zur Halbzeit auf dem starken dritten Platz. Der Nordire lieferte sich unterhaltsame Kämpfe mit Alex Lowes (Bimota) und Danilo Petrucci (Ducati), doch nach 21 Runden war auch noch der zweite BMW-Werksfahrer Michael van der Mark an ihm vorbei und Rea Sechster. Besser war er dieses Jahr aber nur im ersten Hauptrennen in England als Fünfter, wo er ebenfalls zeitweise auf Platz 3 fuhr.
«Ich hatte einigen Spaß, auch wenn es nur Rang 6 wurde», grinste Johnny beim Treffen mit SPEEDWEEK.com. «Einige Runden lang konnte ich das Podium riechen, was schön war. Ich hatte einen guten Start, mit unserem Motorrad ist die Ausgangslage auf der Rennstrecke alles. Dass ich mit den konkurrenzfähigen Jungs mithalten konnte, gibt mir die Möglichkeit zu verstehen, wo ich stark bin und wo wir uns verbessern müssen. Abgesehen vom Offensichtlichen (der nicht ausreichenden Motorleistung – der Autor) gibt es viele Bereiche, in denen wir besser werden können, etwa bei der Chassis-Balance. Ich strauchelte dieses Wochenende bei Richtungswechseln, in allen größeren Beschleunigungsphasen drehte der Hinterreifen nur durch. An anderen Stellen waren wir gut, ich konnte mich sogar im Windschatten von Danilo (Petrucci auf einer Ducati – der Autor) halten, was positiv ist. In der zweiten Rennhälfte bekam ich Probleme mit dem Vorderreifen und hatte mehrere Rutscher. Da sagte ich zu mir selbst, dass das mein bestes Wochenende seit meiner Verletzung ist, endlich bin ich mal konkurrenzfähig. Deshalb wollte ich dieses Ergebnis nach Hause bringen und muss damit glücklich sein.»
Nach all den Erfolgen in seiner einmaligen Karriere ist es für Rea nicht einfach, kleinere Brötchen zu backen. «Wenn ich mit meinem Level um einen zehnten Platz kämpfe, dann geht es für mich mehr darum, das Bike ins Ziel zu bringen», gab er zu. «Wenn du in den Top-5 fährst, dann ist das etwas anderes. Dann richtest du dich darauf ein, reinzuhalten. Ich hatte in Magny-Cours den höchsten Puls während der ganzen Saison mit 215 Schlägen pro Minute. Ich war aufgeregt und voller Adrenalin. Ich habe einen sehr niedrigen Ruhepuls, aber mein Maximum ist verrückt – sogar, wenn ich mit dem Rennrad oder Motocross fahre, geht mein Puls weit nach oben. Wenn ich Rennen fahre, dann habe ich das Gefühl, als könnte ich mich mit dir unterhalten. Es muss also am Adrenalin liegen, nicht nur an der Anstrengung – das Garmin lügt nicht. Eventuell muss ich mal mit meinem Arzt reden, aber ich fühle mich okay.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 8,087 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 12,123 |
4. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 13,806 |
5. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 16,293 |
6. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 17,039 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 17,674 |
8. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 18,394 |
9. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 19,002 |
10. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 20,030 |
11. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 20,992 |
12. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 22,689 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 24,930 |
14. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 29,732 |
15. | Sergio Garcia (E) | Honda | + 31,143 |
16. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 34,476 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 34,773 |
18. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
- | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | |
- | Ryan Vickers (GB) | Yamaha | |
- | Sam Lowes (GB) | Ducati | |
- | Tito Rabat (E) | Ducati | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 3,712 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 7,674 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 8,854 |
5. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 9,660 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 10,287 |
7. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 11,527 |
8. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,700 |
9. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 11,851 |
10. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 13,989 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 14,502 |
12. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 14,686 |
13. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 16,067 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 16,219 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 22,838 |
16. | Sergio Garcia (E) | Honda | + 25,555 |
17. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 25,781 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 27,439 |
19. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 43,358 |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
- | Alvaro Bautista (E) | Ducati | |
- | Sam Lowes (GB) | Ducati | |
- | Ryan Vickers (GB) | Ducati | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 8,597 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 10,979 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 17,793 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 20,648 |
6. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 26,031 |
7. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 26,509 |
8. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 28,229 |
9. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 32,931 |
10. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 39,617 |
11. | Sergio Garcia (E) | Honda | + 40,970 |
12. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 49,714 |
13. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 57,520 |
14. | Tito Rabat (E) | Honda | + > 1 min |
15. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
16. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + > 1 min |
17. | Xavi Vierge (E) | Honda | + > 1 min |
18. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + > 1 min |
19. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + > 1 min |
20. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + > 1 min |
21. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + > 1 min |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
- | Andrea Iannone (I) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 27 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 469 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 430 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 260 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 236 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 230 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 163 |
7. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 144 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 122 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | 99 |
10. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 92 |
11. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 91 |
12. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 89 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 86 |
15. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 72 |
17. | Yari Montella (I) | Ducati | 64 |
18. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 50 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 30 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 23 |
21. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 20 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 6 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |