Magny-Cours: Toprak Razgatlioglu machte BMW sprachlos

Toprak Razgatlioglu
Wie wertvoll er für BMW ist, bewies Toprak Razgatlioglu einmal mehr am vergangenen Wochenende in Magny-Cours mit seinem bereits vierten Triple – also zwölf Siege – in Folge. In den noch ausstehenden drei Meetings würden dem aktuellen Weltmeister zweite Plätze genügen, um die Superbike-WM 2025 zu gewinnen.
«Es war für uns ein perfekter Start in den Saisonendspurt», jubelte Sven Blusch, Leiter BMW Motorrad Motorsport. «Dieses Wochenende hat endgültig vergessen gemacht, dass wir Magny-Cours seit dem vergangenen Jahr mit gemischten Gefühlen verbunden haben. Nun reisen wir mit breiter Brust nach Aragón, um dort in das letzte Viertel der Saison zu starten. Dass Toprak seinen zwölften Sieg in Folge geholt hat, ist unbeschreiblich. Er hat an diesem Wochenende wieder perfekt gearbeitet: Er hat keinen einzigen Fehler gemacht, war sehr fokussiert und spielt derzeit in einer Liga für sich. Es gelingt ihm an jedem Rennwochenende, alles perfekt auszuschöpfen, was ihm die BMW M1000RR bietet.»
Für BMW rückt nicht nur die Fahrerweltmeisterschaft näher, auch der Gewinn der Herstellerwertung ist nach der unglaublichen Serie des 28-Jährigen wieder erreichbar.
«Dass Toprak erneut das Triple geholt hat, darüber bin selbst ich inzwischen sprachlos», staunte BMWs Technischer Direktor, Christian Gonschor. «Alles in allem sind wir bereit für das letzte Viertel der Saison. Dass unser Rückstand in der Herstellerwertung nur noch drei Punkte beträgt, ist grandios. Wir geben weiter alles, an der Strecke und in München, und wir wissen, dass wir uns auf unsere konstant guten Motoren aus Berlin verlassen können.»
Ein starkes Wochenende lieferte aber auch Michael van der Mark mit der zweiten M1000RR ab. Der Niederländer tat mit fünften Plätzen am Sonntag viel dafür, dass er mit BMW weitermachen kann, allerdings in der MotoAmerica 2026.
«Die gesamte Teamleistung war das, was dieses Wochenende so erfolgreich gemacht hat», ergänzte Gonschor. «Alle Beteiligten haben in den vergangenen Wochen hart gearbeitet, um beide Fahrer in die Lage zu versetzen, das Potenzial auszuschöpfen. Und dass uns ein weiterer Schritt in dieser Richtung gelungen ist, hat Mickey in Magny-Cours bestätigt. Er war vom ersten Training an sehr zufrieden mit dem Motorrad und hat eine super Performance gezeigt. Der Sturz im Samstagsrennen war schade, aber seine Rennpace hat gepasst. Das hat er im Sprint- und im zweiten Hauptrennen mit einem tollen Auftritt unter Beweis gestellt. Wir sind sehr glücklich darüber.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 8,087 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 12,123 |
4. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 13,806 |
5. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 16,293 |
6. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 17,039 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 17,674 |
8. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 18,394 |
9. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 19,002 |
10. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 20,030 |
11. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 20,992 |
12. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 22,689 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 24,930 |
14. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 29,732 |
15. | Sergio Garcia (E) | Honda | + 31,143 |
16. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 34,476 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 34,773 |
18. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
- | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | |
- | Ryan Vickers (GB) | Yamaha | |
- | Sam Lowes (GB) | Ducati | |
- | Tito Rabat (E) | Ducati | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 3,712 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 7,674 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 8,854 |
5. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 9,660 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 10,287 |
7. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 11,527 |
8. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,700 |
9. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 11,851 |
10. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 13,989 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 14,502 |
12. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 14,686 |
13. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 16,067 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 16,219 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 22,838 |
16. | Sergio Garcia (E) | Honda | + 25,555 |
17. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 25,781 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 27,439 |
19. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 43,358 |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
- | Alvaro Bautista (E) | Ducati | |
- | Sam Lowes (GB) | Ducati | |
- | Ryan Vickers (GB) | Ducati | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Magny-Cours, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 8,597 sec |
3. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 10,979 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 17,793 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 20,648 |
6. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 26,031 |
7. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 26,509 |
8. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 28,229 |
9. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 32,931 |
10. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 39,617 |
11. | Sergio Garcia (E) | Honda | + 40,970 |
12. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 49,714 |
13. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 57,520 |
14. | Tito Rabat (E) | Honda | + > 1 min |
15. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
16. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + > 1 min |
17. | Xavi Vierge (E) | Honda | + > 1 min |
18. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + > 1 min |
19. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + > 1 min |
20. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + > 1 min |
21. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + > 1 min |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
- | Andrea Iannone (I) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 27 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 469 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 430 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 260 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 236 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 230 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 163 |
7. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 144 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 122 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | 99 |
10. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 92 |
11. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 91 |
12. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
13. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 89 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 86 |
15. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 72 |
17. | Yari Montella (I) | Ducati | 64 |
18. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 50 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 30 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 23 |
21. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 20 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 6 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |