MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Portimao, Qualifying: Salom bleibt vorne

Von Jörg Reichert
Bereits die dritte Pole-Position 2011 für David Salom

Bereits die dritte Pole-Position 2011 für David Salom

Bereits im ersten Qualifying am Freitag stand der Kawasaki-Pilot auf der provisorischen Pole und auch im zweiten Zeittraining war David Salom wieder das Mass der Dinge.

Schon nach 30 Minuten hatte sich das Motocard-Duo David Salom (E) und Broc Parkes (AUS) auf den ersten beiden Positionen festgesetzt und auch der dritte Platz wurde von einem Kawasaki-Piloten belegt: Massimo Roccoli, zuletzt in Magny Cours mit Defekt ausgeschieden, mischt auch in Portimao wieder prächtig mit. Mit Chaz Davies (GB/Yamaha), Sam Lowes (GB/Honda) und Gino Rea (GB/Honda) auf den Positionen 4 bis 6 waren die üblichen Verdächtigen aber bereits in Lauerstellung gegangen.
 
Doch die Rundenzeit von Salom von 1.45,095 erwies sich als harte Nuss! Weltmeister Chaz Davies konnte sich zwar auf Position 3 verbessern, doch zum Spanier fehlten dem Yamaha-Piloten immer noch gut 0,4 sec! Auch Broc Parkes konnte seinem Teamkollegen nur noch etwas dichter auf die Pelle rücken.
 
Bis zum Ende änderte sich die Reihenfolge des Trios nicht. Nach Phillip Island und Silverstone eroberte Salom damit bereits seine dritte Pole-Position der Saison. Den letzten Platz in der ersten Startreihe sicherte sich Ten Kate-Pilot Florian Marino.
 
Die zweite Startreihe ist mit Roccoli, Sam Lowes, Fabien Foret (F/Honda)u nd Luca Scassa (I/Yamaha) ebenfalls hochkarätig besetzt. Brünn-Sieger Gino Rea (GB) muss mit Platz 9 in der dritten Reihe vorlieb nehmen.
 
Für die deutschsprachigen Teilnehmer war das Qualifying vor allem eine Lernstunde. Trotz Virusinfektion zog sich Gaststarter Günther Knobloch (A) mit Startplatz 21 noch am besten aus der Affäre. Direkt hinter dem Österreicher platzierte sich sein IDM-Kollege und Supersport-Champion Jesco Günther (D) sowie Stammfahrer Bastien Chesaux (CH). Für David Lonortner (A) blieb nur der 30. Startplatz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 4