Maverick Viñales ratlos: Yamaha hat falsch entwickelt
            Maverick Viñales kam am Sonntag nicht vom Fleck
Heute wird in Buriram/Thailand bis 17 Uhr Ortszeit getestet, das ist 11 Uhr in Mitteleuropa. Movistar-Yamaha-Werkspilot Maverick Viñales sprach zu Mittag mit den Medien, dann schwang er sich noch einmal aufs Motorrad.
Der Spanier lag am 14 Uhr an 13. Position und hielt sich auch knapp vor 16 Uhr noch auf dieser Position, es waren jedoch neben Marc Márquez auch noch Smith, Rins, Morbidelli, Redding und dazu auch Rossi sowie Lorenzo unterwegs.
«Heute haben wir mehr Mühe gehabt als gestern. Wir hofften, wir haben eine Lösung für unsere Probleme gefunden, aber das war ein Irrtum», grübelte der ratlos wirkende Yamaha-Werkspilot. «Wir müssen weiterarbeiten und rausfinden, wo bei uns der Hund begraben ist. Sepang und Buriram 2018, das sind die zwei schlechtesten Tests, die ich bisher bei Yamaha erlebt habe. Ich weiß nicht, ob wir eine falsche Richtung eingeschlagen haben. Denn wir haben alles ausprobiert. Eine Yamaha funktioniert ganz gut, aber wir haben Mühe – als Werksteam. Ich weiß nicht, was ich sagen soll.»
«Es fehlt ein bisschen etwas in jedem Bereich», ärgerte sich Maverick. «Wir können Runden drehen, aber meine Erklärungen und meine Gefühle für das Bike ändern sich nicht, auch wenn wir ein neues Set-up probieren. Ich verwende jetzt dasselbe 2016-Chassis wie Zarco, aber wir haben einen anderen Motor und eine andere Elektronik-Version. Ich weiß nicht mehr weiter. Ihr müsst bei Yamaha nachfragen. Ich habe in den zwei Tests viel ausprobiert, ich habe die Übersicht verloren.»
Wie kam der vierte Platz mit nur 0,3 sec Rückstand am Samstag zustande? «Vielleicht lag es an den neuen Reifen», meint Viñales. «Als ich Sonntagfrüh wieder losgefahren bin, sind die alten Probleme wieder aufgetaucht. Das ist jetzt der dritte Test, bei dem wir gut gestartet sind und dann zurückgefallen sind. Sehr merkwürdig. Mit frischen Reifen können wir manchmal eine einzelne schnelle Runde drehen, aber mit gebrauchten Reifen fehlt uns der Speed. Es ist verrückt; schrecklich.»
Rossi meinte am Samstag, die Probleme hätten in erster Linie mit der Elektronik zu tun. Viñales hat überhaupt keinen Durchblick mehr. «Wir arbeiten auf unserer Seite der Box und kommen nicht weiter, niemand scheint erklären zu können, woran es fehlt. Es bleibt uns nichts anders übrig als zu arbeiten und zu arbeiten und fokussiert zu bleiben. Ich muss mich mehr auf meine eigenen Eindrücke verlassen. Aber die Probleme lassen sich nicht in der Box lösen, es fehlt woanders, das sind grundlegende Probleme. An diesem Bike stimmt gar nichts, vom Set-up bis zu allem anderen. So kann man nicht vorwärtskommen. Yamaha hat Handlungsbedarf. Ich als Fahrer kann nichts tun als zu fahren. Ich bin perfekt fit, ich gebe mein Bestes, jedes Mal, wenn ich auf dem Motorrad sitze.»
Viñales macht sich keine Hoffnungen, dass Yamaha bis zum Katar-Test (1. bis 3. März) neues Material liefern kann. «Bis dahin wird die Zeit nicht reichen», meint Maverick. «Und in einem Monat haben wir das erste Rennen…»
Was verlangt Maverick von Yamaha? «Ich will das Motorrad haben, dass ich im letzten Winter hatte, dieses Feeling will ich wieder genießen. Als ich im November 2016 erstmals auf die Yamaha gesprungen bin, hatte ich ein komplett anderes Feeling als im Moment. Die Yamaha-Ingenieure hören mir aufmerksam, zu, es wird emsig geschuftet und entwickelt. Aber die Entwicklung geht in die falsche Richtung.»
Zwischenstand MotoGP-Test Buriram, Sonntag, 14 Uhr
1. Johann Zarco, Yamaha, 1:29,867 min
  2. Cal Crutchlow, Honda, +0,197 sec
  3. Marc Márquez, Honda, +0,149 sec
  4. Alex Rins, Suzuki, +0,311 sec
  5. Jack Miller, Ducati, +0,323 sec
  6. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,325 sec
  7. Tito Rabat, Ducati, +0,609 sec
  8. Dani Pedrosa, Honda, +0,643 sec
  9. Danilo Petrucci, Ducati, +0,706 sec
  10. Valentino Rossi, Yamaha, +0,770 sec
  11. Takaaki Nakagami, Honda, +0,772
  12. Andrea Iannone, Suzuki, +0,851
  13. Maverick Viñales, Yamaha, +0,858
  14. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,189
  15. Franco Morbidelli, Honda, +1,234
  16. Mika Kallio, KTM, +1,302
  17. Bradley Smith, KTM, +1,350
  18. Scott Redding, Aprilia, +1,444
  19. Álvaro Bautista, Ducati, +1,647
  20. Hafizh Syahrin, Yamaha, +1,670
  21. Jorge Lorenzo, Ducati, +1,760
  22. Xavier Siméon, Ducati, +2,152
  23. Karel Abraham, Ducati, +2,157
  24. Tom Lüthi, Honda, +2,199
  
  Zwischenstand MotoGP-Test Buriram, Sonntag, 12 Uhr
  1. Johann Zarco, Yamaha, 1:29,994 min
  2. Marc Márquez, Honda, +0,149 sec
  3. Cal Crutchlow, Honda, +0,156
  4. Alex Rins, Suzuki, +0,184
  5. Jack Miller, Ducati, +0,196
  6. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,396
  7. Tito Rabat, Ducati, +0,482
  8. Dani Pedrosa, Honda, +0,516
  9. Danilo Petrucci, Ducati, +0,579
  10. Valentino Rossi, Yamaha, +0,643
  11. Andrea Iannone, Suzuki, +0,724
  12. Maverick Viñales, Yamaha, +0,731
  13. Takaaki Nakagami, Honda, +0,979
  14. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,062
  15. Franco Morbidelli, Honda, +1,251
  16. Scott Redding, Aprilia, +1,317
  17. Bradley Smith, KTM, +1,404
  18. Mika Kallio, KTM, +1,505
  19. Álvaro Bautista, Ducati, +1,520
  20. Jorge Lorenzo, Ducati, +1,633
  21. Hafizh Syahrin, Yamaha, +2,002
  22. Xavier Siméon, Ducati, +2,025
  23. Karel Abraham, Ducati, +2,030
  24. Tom Lüthi, Honda, +2,129
  
  MotoGP-Test Buriram, Samstag 17.2.:
  1. Marc Márquez, Honda, 1:29,969 min
  2. Dani Pedrosa, Honda, 0,158 sec
  3. Jack Miller, Ducati, +0,216 
  4. Maverick Viñales, Yamaha, +0,305
  5. Johann Zarco, Yamaha, +0,391
  6. Danilo Petrucci, Ducati, +0,398
  7. Alex Rins, Suzuki, +0,477
  8. Cal Crutchlow, Honda, +0,521
  9. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,525
  10. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,760
  11. Andrea Iannone, Suzuki, +0,806
  12. Tito Rabat, Ducati, +0,886
  13. Álvaro Bautista, Ducati, +0,914
  14. Valentino Rossi, Yamaha, +0,919
  15. Takaaki Nakagami, Honda, +0,932
  16. Bradley Smith, KTM, +1,144
  17. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,161
  18. Franco Morbidelli, Honda, +1,216
  19. Mika Kallio, KTM, +1,629
  20. Scott Redding, Aprilia, +1,668
  21. Karel Abraham, Ducati, +1,692
  22. Tom Lüthi, Honda, +2,025
  23. Hafizh Syahrin, Yamaha, +2,029
  24. Xavier Siméon, Ducati, +2,298
  
  Die MotoGP-Zeiten in Buriram, Freitag 16.2.
  1. Cal Crutchlow, Honda, 1:30,797 min
  2. Alex Rins, Suzuki, +0,012
  3. Marc Márquez, Honda, 0,115 
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,148
  5. Dani Pedrosa, Honda, +0,163
  6. Danilo Petrucci, Ducati, +0,206
  7. Jack Miller, Ducati, +0,247
  8. Valentino Rossi, Yamaha, +0,392
  9. Andrea Iannone, Suzuki, +0,438
  10. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,449
  11. Maverick Viñales, Yamaha, +0,497
  12. Johann Zarco, Yamaha, +0,508
  13. Tito Rabat, Ducati, +0,726
  14. Álvaro Bautista, Ducati, +0,728
  15. Aleix Espargaró, Aprilia, +0,865
  16. Scott Redding, Aprilia, +0,888
  17. Takaaki Nakagami, Honda, +0,895
  18. Karel Abraham, Ducati, +0,901
  19. Franco Morbidelli, Honda, +0,932
  20. Bradley Smith, KTM, +0,944
  21. Tom Lüthi, Honda, +1,919
  22. Xavier Siméon, Ducati, +1,923
  23. Mika Kallio, KTM, +1,952
  24. Hafizh Syahrin, Yamaha, +2,368













