MotoGP: Honda-Ass Joan Mir denkt an Rücktritt

Rallye Arctic: Schwedens Leid ist Lapplands Glück

Von Toni Hoffmann
Die Rallye Schweden wurde wegen Geldmangels auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt und durch die Rallye Arctic im finnischen Lappland in der Weltmeisterschaft 2021 ersetzt.

In den letzten Jahren litt der zweite WM-Lauf in Schweden unter den milden Temperaturen und deswegen an Schneemangel. Die letztjährige Ausgabe wurde mit einem arg gerupften Notprogramm durchgeführt. In diesem Jahr musste der Veranstalter die Rallye wegen Corona und den daraus resultierenden Restriktionen absagen. Zuschauer, die bislang die Winterrallye in Schweden mit Eintrittsgeldern stark mitfinanzierten, wären nicht erlaubt gewesen. Und das führt zu einer seltsamen Krux. Jetzt ist auch in Schweden viel Schnee, eine echte Winterrallye wäre möglich gewesen, aber nun fehlt das Geld.

Rallye Schwedens Absage war ein schwerer Schlag für die Rallye-Weltmeisterschaft 2021, aber die Ersatz-Rallye Arctic Finnland verspricht eine der aufregendsten Winterrallyes in der Geschichte der Meisterschaft. Zum ersten Mal seit der Rallye Finnland im Jahr 2017 gibt es bis zu 13 World Rally Cars, darunter mit dem 19-jährigen Oliver Solberg, der sein mit Spannung erwartetes Top-Debüt an Bord eines Hyundai i20 Coupé WRC geben wird.

Sein Teamkollege Craig Breen wird ersten Saisoneinsatz geben. Seine letzte Rallye im Hyundai i20 WRC bestritt der Ire im vergangenen September bei der Rallye Estland, wo er den zweiten Platz hinter seinem Partner Ott Tänak erreicht hatte. Breen möchte seinen Teamkollegen Ott Tänak und Thierry Neuville helfen, sich wieder mit den Toyota-Fahrern zu messen, nachdem der japanische Hersteller die Rallye Monte Carlo zur Saisoneröffnung dominiert hat.

Angesichts der Form von Tabellenführer Sébastien Ogier und WM-Zweiten Elfyn Evans sowie des Erfolges von Kalle Rovanperä mit dem vierten Platz beim Saisonauftakt kein einfaches Unterfangen. Insider glauben beim 20-jährigen Rovanperä bei seinem winterlichen Heimspiel an dessen ersten Sieg, zumal dieser 2020 bei seinem Debüt im Toyota Yaris WRC die Rallye Arctic Lappland gewonnen hatte.

Monte WRC2-Sieger Andreas Mikkelsen führt die gesamte Support-Klasse an. Er wird einer harten Konkurrenz von Esapekka Lappi, Adrien Fourmaux, WRC3-Champion Jari Huttunen und Nikolay Gryazin ausgesetzt sein.

Die Rallye Arctic Finnland ist für die Mehrheit der Fahrer und Teams absolutes Neuland. 56 Teams haben genannt. Sie wird am Freitag, 26. Februar 2021, um 12:30 Uhr MEZ (= 13:30 Uhr Ortszeit) in Rovaniemi, der Heimat des Weihnachtsmannes, in Lappland am Polarkreis gestartet und führt bis zum Ziel am Sonntag um 13:00 Uhr MEZ sehr kompakt über 856 Gesamtkilometer. Nur zehn Prüfungen (= 251,08 km) sind in den tief verschneiten finnischen Wäldern die sportlichen Kriterien. Wegen der kurzen hellen Tageszeiten werden einige Prüfungen schon in der Dunkelheit absolviert. Am Samstag stehen sechs Entscheidungen (= 144,04 km) auf der Winteragenda.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 05.06., 07:15, Motorvision TV
    Made in Germany
  • Mi.. 05.06., 07:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi.. 05.06., 08:30, Eurosport
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Mi.. 05.06., 08:35, Motorvision TV
    Abenteuer Allrad
  • Mi.. 05.06., 08:45, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi.. 05.06., 10:00, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 05.06., 12:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi.. 05.06., 12:15, Eurosport 2
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Mi.. 05.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi.. 05.06., 12:40, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
11