MotoGP: Wie es um Espargaros Zukunft steht

DTM Testfahrten: Audi auch am dritten Tag ganz vorne

Von Andreas Reiners
Bestzeit für Robin Frijns

Bestzeit für Robin Frijns

Audi bleibt bei den DTM-Testfahrten auf dem Lausitzring zeitentechnisch die stärkste Kraft. Auich am dritten von vier Tagen landete ein Audi-Trio ganz vorne.

Ein bisschen Abwechslung streut Audi ja immerhin ein: Robin Frijns setzte am Mittwoch am dritten Tag der offiziellen ITR-Testfahrten auf dem Lausitzring in 1:35,169 Minuten die Bestzeit. Ansonsten zeigte sich das übliche Bild: Die Ingolstädter belegten die ersten drei Plätze.

«Ich habe eine Menge lernen können.

Hinter Frijns reihten sich seine Audi-Kollegen René Rast (1:35,487) und Mike Rockenfeller (1:35,688) ein. Frijns holte sich mit seiner schnellsten Runde gleichzeitig auch die absolute Bestzeit der bisherigen Tests. Die hatte bislang Rockenfeller inne, der am Montag seine schnellste Runde in 1;35,190 Minuten fuhr.

Hinter dem Audi-Trio fuhr Joel Eriksson in 1:35,884 Minuten und damit mit einem Rückstand von 0,715 Sekunden auf den vierten Platz, gefolgt von Pietro Fittipaldi im WRT-Audi. Der Brasilianer benötigte 1:36,194 Minuten für seine schnellste Runde.

Er ist vom Audi-Kundenteam noch nicht als zweiter Fahrer bestätigt, die Chancen stehen aber wohl gut, dass er Enkel von Formel-1-Legende Emerson Fittipaldi 2019 in der DTM fährt.

Das BMW-Duo Sheldon van der Linde (1:36,249) und Marco Wittmann (1:36,255) landete auf den Plätzen sechs und sieben, gefolgt vom Aston-Martin-Duo Jake Dennis (1:36,345) und Paul di Resta (1:36,580). Rookie Dennis hatte damit im Vantage DTM 1,176 Sekunden Rückstand auf die Spitze.

15 Fahrer waren am vorletzten Tag insgesamt im Einsatz. Jamie Green, Nico Müller und Loic Duval fuhren für Audi, Timo Glock, und Philipp Eng im BMW sowie Jonathan Aberdein für WRT. 

In Sachen Laufleistung hatte diesmal BMW die Nase vorne, nach technischen Problemen am Dienstag spulten die Münchner 392 Runden ab. Audi kam mit seiner Truppe auf 350 Runden, Aston Martin mit zwei Autos auf 191 Umläufe.

Am Donnerstag steht der letzte Tag der finalen Testfahrten an, bevor die Saison Anfang Mai traditionell in Hockenheim startet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 11.09., 12:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 11.09., 13:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Do. 11.09., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 11.09., 15:25, Schweiz 1
    Rosamunde Pilcher: Rundum glücklich
  • Do. 11.09., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 11.09., 16:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Do. 11.09., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 11.09., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 11.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 11.09., 18:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1109054512 | 4