MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

«Wahnsinnig viele Anfragen» für 2023 – DTM mit Limit

Von Andreas Reiners
Das Interesse an der DTM ist groß

Das Interesse an der DTM ist groß

Die DTM ging mit einem Rekordfeld von 29 permanent eingeschriebenen GT3-Autos in die aktuelle Saison. Serienchef Gerhard Berger verrät, dass es keinen Einbruch beim Interesse gibt.

Die DTM konnte sich 2022 über ein Rekordfeld freuen: Mit 29 permanent eingeschriebenen Boliden der Marken Audi, BMW, Mercedes, Porsche, Ferrari und Lamborghini ging es in die Saison. Zwischendurch zog sich T3 Motorsport mit den zwei Lambos von Nicki Thiim und Esmee Hawkey zurück.

Trotzdem ist der Zuspruch groß gewesen und nach einem etwas schwierigen Übergang von der Class-1-Ära zum GT3-Reglement 2021 der Beweis, dass die DTM offenbar immer noch zieht. Und wie es aussieht, ändert sich 2023 nicht viel daran.

«Wir haben wahnsinnig viele Anfragen. Wir werden uns auch damit beschäftigen müssen, ein Limit einzuführen für Fahrzeuge, die am Start stehen können», sagte DTM-Chef Gerhard Berger bei ProSieben.

«Ich gehe davon aus, dass wir maximal 28 bis 30 Autos zulassen werden. Aber die Anmeldungen gehen jetzt schon los. Wir haben ein super Interesse, das zeigt, dass die Meisterschaft mehr und mehr an Bedeutung findet», so der Österreicher.

Welche Ziele setzt er sich als DTM-Chef? «Ich bin ein Mensch, der immer gerne einen Schritt nach vorne machen würde. Das haben wir uns vorgenommen. Wir haben von den Herstellern einen super Zuspruch, vom Produkt her sind wir optimal aufgestellt», so Berger.

Was für 2023 noch fehlt, ist der Rennkalender. «Jetzt geht es darum, die Fans endgültig abzuholen und alle an die Rennstrecke zu bekommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1309193103 | 5