Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Smolinski, Bergé und Hall fest im Langbahn-GP 2018

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski (l.) kämpft mit Weltmeister Mathieu Trésarrieu (r.) 2018 um den Titel

Martin Smolinski (l.) kämpft mit Weltmeister Mathieu Trésarrieu (r.) 2018 um den Titel

Die FIM hat die Starterliste für die Langbahn-Weltmeisterschaft 2018 bekannt gegeben. Mit Martin Smolinski, dem Briten Richard Hall und dem Franzosen Dimitri Bergé kommen ehemalige WM-Podestler in die Serie zurück.

Während die Termine der Langbahnweltmeisterschaft noch auf sich warten lassen, liegt das Starterfeld für den Langbahn Grand Prix 2018 inzwischen vor. Gerüchten zu Folge zeigten die Speedway Grand Prix Stars Tai Woffinden (GB) und Chris Holder (AUS) ebenfalls Interesse am Langbahn GP, im permanenten Starterfeld 2018 werden die beiden ehemaligen Speedway-Weltmeister aber nicht aufgeführt.

Für die WM 2018 wurden mit dem ehemaligen Vize-Weltmeister Martin Smolinski, sowie Dimitri Bergé und Richard Hall, die bereits WM-Bronze gewannen, Fahrer nominiert, die bereits in der Langbahn-WM aktiv waren. Richard Hall war als einziger der jetzt nominierten Fahrer 2017 in der WM dabei und verpasste als Zehnter die direkte Qualifikation für 2018. Smolinski und Bergé gaben in der Vergangenheit dem Speedwaysport den Vorzug vor der Langbahn und kehren nun mittels Wildcard in die Serie zurück.

Da sich die beiden Deutschen Michael Härtel als Vize-Weltmeister und Stephan Katt als Fünfter in der abgelaufenen Saison ihren Platz für das kommende Jahr direkt gesichert hatten und sich Oldie Bernd Diener über den Challenge für die WM 2018 qualifizieren konnte, stellt Deutschland nun inklusive dem Olchinger Martin Smolinski mit vier Starten die meisten Teilnehmer im WM-Feld.

Großbritannien und Frankreich sind mit insgesamt je drei Fahrern vertreten. Die Niederlande stellen zwei Fahrer und Finnland und Tschechien sind mit je einem Fahrer dabei. Die jeweiligen GP-Veranstalter vergeben den Startplatz 15 mit einer eigenen Wildcard.

Die Nachrückerliste führt der Tscheche Hynek Stichauer vor dem Schweden Anders Mellgren (S) an. Auf Platz 3 folgt mit dem Lahrer Max Dilger ein weiterer Deutscher. Der Drittplatzierte der deutschen Meisterschaft hatte sich zwar um einen festen WM-Platz beworben, wurde jedoch nur als dritter Nachrücker berücksichtigt.

Starterliste Langbahn-WM 2018:

Aus der WM 2017:
Mathieu Tresarrieu (F)
Michael Härtel (D)
Josef Franc (CZ)
James Shanes (GB)
Stephan Katt (D)
Theo Pijper (NL)
Romano Hummel (NL)
Chris Harris (GB)

Aus dem Challenge:
Bernd Diener (D)
Jesse Mustonen (FIN)
Jerome Lespinasse (F)

Dauer-Wildcards:
Richard Hall (GB)
Martin Smolinski (D)
Dimitri Bergé (F)

Nachrückerliste:
Hynek Stichauer (CZ)
Anders Mellgren (S)
Max Dilger (D)
Edward Kennett (GB)
Andrew Appleton (GB)

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 10