MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Ralf Waldmann: Beerdigung am 20. März in Ennepetal

Von Johannes Orasche
Ralf Waldmann ist tot

Ralf Waldmann ist tot

Die deutsche Motorrad-Ikone Ralf Waldmann wird am 20. März in Ennepetal zu Grabe getragen. Die Waldi-Fans fordern nun die Umbenennung einer Kurve auf dem Sachsenring.

Der Schock sitzt in der deutschsprachigen Motorrad-Gemeinde und weit darüber hinaus auch zwei Tage nach dem tragischen Tod von Ralf Waldmann tief. Viele Stars – von Valentino Rossi über Jorge Lorenzo bis zu Max Biaggi haben sich in den sozialen Netzwerken persönlich und sehr betroffen zum plötzlichen Ableben des 20-fachen GP-Siegers aus Ennepetal geäußert und Waldi für dessen natürliche Art und sein freundliches Wesen gewürdigt.

Auch bei der Teampräsentation der Red-Bull-KTM-MotoGP-Truppe am Montagmittag im Hangar-7 am Airport Salzburg wurde eine Gedenkminute für den deutschen Helden abgehalten, der am Samstagabend gestorben ist.

Waldmann, der ab Freitag wieder für den Sportsender Eurosport als Experte bei der MotoGP in Doha im Einsatz gewesen wäre, starb nach bisherigen Erkenntnissen an einem Herzinfarkt.

Seine am Boden zerstörte Lebensgefährtin Heike Teschner fand Waldi leblos im Haus seiner Eltern in Ennepetal. «Wir haben dort in seinem Elternhaus eine Wohnung teilweise renovieren lassen. Waldi wollte nur ein Zulaufrohr und die Thermostate der Heizung austauschen. Ich habe ihn dort gefunden. Ich habe versucht, ihn zu reanimieren und laut um Hilfe geschrien, aber es war alles zu spät. Es fühlt sich an, als sei ich mit ihm gestorben.»

Das Begräbnis des Publikumslieblings und zweifachen 250-ccm-Vizeweltmeisters wird am 20. März um 13.30 Uhr auf dem evangelischen Friedhof in Ennepetal-Voerde stattfinden.

Heike Teschner hat den Ablauf der Verabschiedung vom 51-jährigen Motorradstar nun auch exakt den Wünschen des Verstorbenen angepasst. «Ralf fand es immer furchtbar, wenn nach einem Begräbnis noch ein großes Kaffeetrinken stattfand. Er ist zu solchen Anlässen auch niemals hingegangen. Deshalb möchte ich in seinem Sinne auch darauf verzichten.»

Der 20. März als Termin erlaubt es vielen Freunden und Kollegen aus dem GP-Sport, die zum Katar-GP reisen, nach der Rückkehr aus Doha an der Beerdigung in Ennepetal teilzunehmen.

Übrigens: Mittlerweile gibt es Initiativen von zahlreichen Motorsport-Fans, die auf dem Sachsenring die Umbenennung einer Kurve in  «Ralf Waldmann Kurve» fordern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 18.08., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 12