Fehler von Doha motivieren Danilo Petrucci (Ducati)

Von Nora Lantschner
Danilo Petrucci bei der Pressekonferenz in Argentinien

Danilo Petrucci bei der Pressekonferenz in Argentinien

Ducati-Werksfahrer Danilo Petrucci war nach dem Katar-GP schwer enttäuscht – für das zweite MotoGP-Rennen des Jahres ist er dafür höchst motiviert: «Ein Top-6-Ergebnis ist gut, aber ich will schneller sein.»

Danilo Petrucci zog nach dem Katar-GP in der Ducati-Box ein Gesicht wie zehn Tage Regenwetter – was nichts mit dem Protest gegen den Spoiler an seiner Desmosedici GP19 zu tun hatte. Mit Platz 6 war der Neuzugang im italienischen Werksteam hinter seinen eigenen Erwartungen geblieben.

«Ich war ziemlich enttäuscht nach dem Rennen, weil ich im Test und das Wochenende über ziemlich schnell war, aber leider habe ich im Rennen zwei große Fehler gemacht: Der erste war die Wahl des Vorderreifens. Ich fühlte mich damit sehr, sehr schnell, aber wir haben verstanden, das die Pace im Rennen nicht so schnell ist. Es ist besser, sich im Zweikampf wohl zu fühlen, als sehr schnell zu sein. Für mich war es sehr schwierig, zu überholen und meine Position zu halten», bedauerte der 28-Jährige.

Von Startplatz 7 ins Rennen gegangen, fand sich «Petrux» unter Flutlicht plötzlich in der Mitte des Feldes wieder. «Ich hatte einen sehr schlechten Start, in der ersten Kurve lag ich auf Platz 11. Ich hatte große Schwierigkeiten, hart zu bremsen und aufzuholen, und ich musste den Hinterreifen zu sehr beanspruchen. Das Ergebnis war nicht so zufriedenstellend», gab der Italiener ganz offen zu.

Trotzdem konnte Petrucci dem Saisonauftakt etwas Positives abgewinnen: «Wir waren das ganze Wochenende dabei, am Ende war ich noch motivierter, hier in Argentinien das Rennen zu fahren», verkündete er im Hinblick auf den kommenden Sonntag.

Wäre ein Top-6-Platz in Termas de Rio Hondo – bisher keine ausgesprochene Ducati-Strecke –zufriedenstellend? «Es ist eigentlich eine Strecke, die mir gefällt, aber ich habe hier nie so viele Punkte gesammelt. Ein bisschen Pech, einige Fehler... Mein Ziel ist hier, immer mit diesen Jungs zu kämpfen, immer in der Nähe der Top-5 zu sein. Ein Top-6-Ergebnis ist gut, aber ich will schneller sein. Hier in Argentinien ist es allerdings unmöglich, Vorhersagen zu treffen, weil wir am Freitag schauen müssen, wie es um den Asphalt und das Wetter steht. Ich erwarte mir Honda und Suzuki auf jeden Fall sehr, sehr stark.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 30.05., 00:30, Motorvision TV
    Repco Supercars Championship 2023
  • Di.. 30.05., 01:00, ServusTV Österreich
    Hubert und Staller
  • Di.. 30.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 30.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 30.05., 04:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di.. 30.05., 04:45, Motorvision TV
    Gearing Up 2022
  • Di.. 30.05., 05:05, Motorvision TV
    Belgian Rally Championship 2021
  • Di.. 30.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 30.05., 05:35, Motorvision TV
    FIM Enduro World Championship 2021
  • Di.. 30.05., 06:00, Motorvision TV
    Monster Jam FS1 Championship Series 2016
» zum TV-Programm
9