Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Nach Reifen-Desaster: Jetzt kontrolliert die FIM

Von Ivo Schützbach
Misano 2017: Michael van der Mark zog es den Reifen von der Felge

Misano 2017: Michael van der Mark zog es den Reifen von der Felge

Seit den Stürzen von Jonathan Rea und Michael van der Mark 2017 in Donington und Misano gibt es hitzige Diskussionen über den Reifendruck. Wer den vorgeschriebenen Minimaldruck unterschreitet, wird zukünftig bestraft.

Bei der Superbike-WM in Misano verloren letzte Saison Michael van der Mark (Yamaha) und Jordi Torres (BMW) ihren Podestplatz wegen Reifenschäden. In Donington Park hatte es bereits Weltmeister Jonathan Rea auf Rang 2 liegend erwischt, der Nordire war angsteinflößend von seiner Kawasaki katapultiert worden.

Trotz eingehender Untersuchungen fand Pirelli nie heraus, weshalb es zu den Reifenschäden kam. Von Anfang an gab es die Vermutung, dass die Teams mit zu wenig Luftdruck unterwegs waren, was diese vehement bestritten.

Weil nicht alle Teams mit Sensoren für den Reifendruck unterwegs sind, konnten die Behauptungen nicht in jedem Fall untermauert oder widerlegt werden.

Daraufhin wurde diskutiert Drucksensoren vorzuschreiben, dieser Gedanke wurde jedoch aus Kostengründen verworfen. Die Rede ist von 3000 Euro zusätzliche Kosten pro Fahrer.

Ab dem WM-Auftakt an diesem Wochenende in Australien greift eine neue Regel. Fünf Minuten vor der Einführungsrunde vor dem Rennen wird bei drei Fahrern in den Klassen Superbike und Supersport der Reifendruck unter Aufsicht des FIM Technical Directors Scott Smart und von Pirelli-Technikern kontrolliert. Die Fahrer werden ausgelost.

Wer mit weniger als den vorgeschriebenen 1,6 bar Druck unterwegs ist, wird nach dem Rennen in Kenntnis gesetzt. In Phillip Island und Buriram hat die neue Regel lediglich informativen Charakter.

Ab dem dritten Event, dem Europa-Auftakt in Aragón, sind die 1,6 bar Minimumdruck verpflichtend. Wer dann mit geringerem Luftdruck erwischt wird, bekommt eine Strafe. Wie diese aussehen wird, legt WM-Promoter Dorna noch fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4