Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Guandalini zur Jezek-Kündigung: «Er war zu schlecht»

Von Kay Hettich
Ondrej Jezek und Mirko Guandalini (v.l.) sprechen nur noch über Anwälte miteinander

Ondrej Jezek und Mirko Guandalini (v.l.) sprechen nur noch über Anwälte miteinander

Wenige Tage nach dem Meeting in Brünn wurde Ondrej Jezek von Guandalini Yamaha entlassen. Teamchef Mirko Guandalini macht gar keinen Hehl daraus, was er von den Fahrkünsten des Tschechen hält.

Eigentlich müsste sich Mirko Guandalini an die eigene Nase fassen: In der Superbike-WM belegt das Yamaha-Team des Italieners chronisch letzte Positionen, mehrfach verpasste Ondrej Jezek und seine Vorgänger ganze Trainings, weil die R1 nicht fahrbereit war.

Dass der Tscheche in Aragón sowie im ersten Lauf in Assen disqualifiziert wurde, ist auch dem Team zuzuschreiben, weil ein versiegelter Motor ohne Rücksprache mit der FIM geöffnet wurde.

Teamchef Guandalini hat eine gänzlich andere Sichtweise. Das Material sei erstklassig, Top-Ergebnisse jederzeit möglich. «Wir haben viel Geld investiert: Letztes Jahr hatte unsere R1 ein Superbike-Chassis mit der Stock-Elektronik. Heute sind wir aber auf dem Niveau der Werksmotorräder, wie sich auch Pata Yamaha einsetzt. Fast alle Details sind identisch, wir haben dieselbe Elektronik wie Lowes und van der Mark», erklärte Guandalini bei GPOne.

«Angesichts des Materials und der schlechten Ergebnisse konnte es so nicht weitergehen. Wir haben ein Werksmotorrad und verdienen bessere Ergebnisse», sagte der Italiener weiter. «Es mussten ja keine Siege sein wie es die Werkspiloten machten, aber zumindest auf dem Niveau von Andreozzi 2017. Jezek war aber 15 bis 20 Sekunden hinter dem Letzten. Aufgrund der schlechten Ergebnisse und anderer Punkte im Vertrag haben wir beschlossen, die Sache zu beenden.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 00:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 01.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 01.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 01.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 01.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 01.11., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 10