Katar: Weshalb dem Wüstenrennen die Streichung droht

Von Ivo Schützbach
Der Losail Circuit wird demnächst renoviert

Der Losail Circuit wird demnächst renoviert

In den kommenden Tagen wird Superbike-WM-Vermarkter Dorna einen neuen Kalender für die Saison 2020 veröffentlichen. Gut möglich, dass erst ab August gefahren wird.

Noch wurden die neuen Termine der Rennen im April und Mai (Assen, Imola und Aragon) nicht veröffentlich. Und schon jetzt zeichnet sich ab, dass auch Misano Mitte Juni und Donington Park Anfang Juli wegen der Covid-19-Pandemie neu terminiert werden müssen. Auch wenn Promoter Dorna diesbezüglich noch abwartet.

In Südspanien und Portugal kann bis Ende November gefahren werden. Doch wenn die zwölf verbleibenden Events von August bis November ausgetragen werden, kann sich jeder ausmalen, was auf die Fahrer, Teams, Offiziellen, Zulieferer und Medienschaffenden innerhalb 17 Wochen zukommt.

Wobei aus zwölf Events womöglich elf werden. Ausgerechnet die Rennen in Katar stehen auf der Kippe, die einzige Rennstrecke im Kalender, auf der ganzjährig gefahren werden kann.

Nach dem Grand Prix in Katar (8. März), bei dem nur die Klassen Moto2 und Moto3 antraten, hätten eine Woche später die Superbike- und Supersport-WM auf dem Losail Circuit fahren sollen.

Wegen der Reisebeschränkungen für Italiener wurden die Rennen abgesagt, wenig später gab es in immer mehr europäischen Ländern drastische Maßnahmen, die inzwischen bis zum Hausarrest reichen.

Die Betreiber des Losail Circuits hatten geplant, die Strecke nach dem SBK-Event frisch zu asphaltieren. Durch den Coronavirus verzögern sich die Arbeiten.

«Wegen der geplanten Streckenarbeiten hatten wir unseren Termin vom Ende an den Anfang der Saison gelegt», erklärte SBK Managing Director Gregorio Lavilla SPEEDWEEK.com. «Bislang läuft bei ihnen alles wie vorgesehen. Die öffentliche Ausschreibung ist abgeschlossen, jetzt ist aber ungewiss, wann die Arbeiten beginnen können. Weil sie wegen Corona nicht wissen, welche Firma wie arbeiten kann. Das wird sich die kommenden vier Wochen klären. Werden sie mit allem rechtzeitig fertig, können wir zum Saisonende vielleicht doch dort fahren. Wenn ich sage, dass alle Rennen stattfinden sollen, dann sage ich das mit der möglichen Ausnahme von Katar. Es kann aber auch sein, dass sie wegen der Verzögerungen bis zum MotoGP-Rennen zu Beginn der Saison 2021 brauchen, bis sie fertig werden.»

Kalender Superbike-WM 2020, Stand 19. März:

28.2.–1.3. Phillip Island/Australien
offen Assen/Niederlande
offen Imola/Italien
offen Aragón/Spanien
12.6.–14.6. Misano/Italien
3.7.–5.7. Donington Park/England
31.7.–2.8. Oschersleben/Deutschland
4.9.–6.9. Portimão/Portugal
18.9.–20.9. Catalunya/Spanien
3.10.–4.10. Magny-Cours/Frankreich
9.10–11.10. San Juan/Argentinien
24.10.–25.10. Jerez/Spanien
offen Losail/Katar

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 22.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 22.11., 22:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • Sa. 22.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 5