Formel: Verstappen über großen Nachteil

Superbike-WM meets Nürburgring

Von Kay Hettich
2010: Am Ende setzte sich Haga gegen Rea und Checa durch

2010: Am Ende setzte sich Haga gegen Rea und Checa durch

Am Wochenende findet auf dem Nürburgring das 10. Saisonmeeting der Superbike-WM statt. Spannende Rennen sind garantiert.

Seit 1927 werden in der Eifel Rennen gefahren, damals noch auf der ehrwürdigen Nordschleife, der «grünen Hölle». 1984 wurde der heutige Grand-Prix-Kurs eingeweiht, der nach Modernisierungen 2008 auf 5.137 Meter Länge angewachsen ist.

Die Superbike-WM gastiert hier, mit Unterbrechungen, in diesem Jahr bereits zum neunten Male. Bei den meisten Fahrern ist die Berg- und Talbahn in der Pfalz sehr beliebt. Mit schnellen Sektionen, harten Bremszonen und kniffligen Kurvenkombinationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Schon die erste Kurve, das «Yokohama-S», ist mit seinem späten Bremspunkt eine Herausforderung. Hier gilt es sich in eine gute Position für die folgenden Kurven zu bringen, die zum Ausgang teilweise immer enger werden. Die «Bit» muss man gut erwischen, damit man auf dem folgenden High-Speed-Abschnitt vorne dabei ist. In der «NGK»-Schikane wartet noch einmal ein harter Bremspunkt, bevor es dann bergauf in Richtung Zielkurve geht.

Ein gutes Handling ist hier Pflicht, aber der Nürburgring ist auch eine Fahrerstecke: Seit 2008 gingen drei (von sechs) Laufsiege an Noriyuki Haga, einen Erfolg feierte Ben Spies (Yamaha) und zwei Mal stand Jonathan Rea (Honda) ganz oben auf dem Podest.

Knifflig wie die Piste, verhält es sich in der Eifel bekanntlich auch mit dem Wetter. Nicht selten wechseln sich Regen und Sonne im Minutentakt ab. Die Rennsonntage während der vergangenen drei Jahre waren aber trocken!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 12:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 23.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 23.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 5