MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Bulega (Ducati) knackt Pole-Rekord – mit Rennreifen

Von Kay Hettich
Nicolo Bulega

Nicolo Bulega

Im zweiten Training der Superbike-WM 2025 in Magny-Cours fuhr Nicolò Bulega eine überlegene Bestzeit. Erstaunlich: Mit Rennreifen war der Ducati-Werkspilot schneller als der aktuelle Pole-Rekord!

Magny-Cours ist die Paradestrecke von Toprak Razgatlioglu (BMW), und als der BMW-Star am Vormittag im FP1 für die Bestzeit sorgte, war das nicht weiter verwunderlich. Überraschend dafür der Ausgang des zweiten Trainings. In 1:35,428 min dominierte Nicolò Bulega mit 0,4 sec Vorsprung auf den Zweiten – und Razgatlioglu beendete den Freitag hinter dem Ducati-Werkspiloten, sowie Sam Lowes (Marc VDS Ducati) und Andrea Locatelli (Yamaha) nur als Vierter.

Haben sich die Kräfteverhältnisse geändert? Vielleicht, man muss jedoch berücksichtigen, dass die freien Trainings nur zur Vorbereitung auf die Rennen dienen. Eine schnelle Runde allein sagt wenig darüber aus.

«Die Pole freut mich natürlich, dennoch müssen wir uns weiter verbessern. Mit gebrauchten Reifen vermisse ich den Grip am Hinterrad. Wenn wir dafür eine Lösung finden, werde ich über die Distanz schneller sein können», erklärte Bulega in kleiner Journalistenrunde. «Im Moment bin ich mit neuen Reifen wesentlich stärker, als mit gebrauchten Reifen. Die Basis ist grundsätzlich nicht schlecht, aber wir müssen uns hier und da verbessern.»

Erstaunlich: Bulega war schneller als der von Garrett Gerloff 2023 mit BMW aufgestellte Pole-Rekord! Dabei verwendete der 25-Jährige nicht etwa einen Qualifyer, sondern mit einen normalen Rennreifen!

«Klar, die Rundenzeit ist gut, sehr gut sogar, aber darauf schaue ich nicht», winkte der Italiener ab. «Wichtiger ist die Pace im Renntrimm, denn mit einer schnellen Runde gewinnt man kein Rennen. Ich muss Toprak herausfordern und nach Möglichkeit gewinnen. Magny-Cours ist eine seiner Lieblingsstrecken, also wird das nicht einfach. Als er 2024 verletzt fehlte, habe ich zwei Rennen gewonnen – ich bin hier also konkurrenzfähig. Wenn wir unser Set-up noch ein wenig besser hinbekommen, kann ich es mit ihm aufnehmen.»

Zeiten Superbike-WM 2025, Magny-Cours, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:35,428 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:35,828 + 0,400 sec
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:35,842 + 0,414
4. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:35,860 + 0,432
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:36,103 + 0,675
6. Alex Lowes (GB) Bimota 1:36,172 + 0,744
7. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,196 + 0,768
8. Xavi Vierge (E) Honda 1:36,414 + 0,986
9. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:36,512 + 1,084
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:36,542 + 1,114
11. Michael vd Mark (NL) BMW 1:36,633 + 1,205
12. Yari Montella (I) Ducati 1:36,695 + 1,267
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:36,713 + 1,285
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:36,734 + 1,306
15. Andrea Iannone (I) Ducati 1:36,940 + 1,512
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:37,007 + 1,579
17. Axel Bassani (I) Bimota 1:37,041 + 1,613
18. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:37,072 + 1,644
19. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:37,163 + 1,735
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:37,416 + 1,988
21. Tito Rabat (E) Honda 1:37,869 + 2,441
22. Sergio Garcia (E) Honda 1:38,065 + 2,637
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:39,922 + 4,494
Zeiten Superbike-WM 2025, Magny-Cours, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:36,930 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:37,152 + 0,222 sec
3. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:37,183 + 0,253
4. Xavi Vierge (E) Honda 1:37,208 + 0,278
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:37,240 + 0,310
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:37,251 + 0,321
7. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:37,374 + 0,444
8. Alex Lowes (GB) Bimota 1:37,387 + 0,457
9. Michael vd Mark (NL) BMW 1:37,456 + 0,526
10. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:37,497 + 0,567
11. Yari Montella (I) Ducati 1:37,615 + 0,685
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:37,616 + 0,686
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:37,795 + 0,865
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:37,825 + 0,895
15. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:37,836 + 0,906
16. Andrea Iannone (I) Ducati 1:37,908 + 0,978
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:37,910 + 0,980
18. Tito Rabat (E) Honda 1:38,126 + 1,196
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:38,314 + 1,384
20. Axel Bassani (I) Bimota 1:38,494 + 1,564
21. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:38,683 + 1,753
22. Sergio Garcia (E) Honda 1:39,673 + 2,743
23. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:41,822 + 4,892

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 05.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 05.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509054512 | 5