Formel 1: Fremdschämen in den USA

Toprak (BMW) warnt: «Brauchen einen großen Schritt!»

Von Kay Hettich
Toprak Razgatlioglu

Toprak Razgatlioglu

Beim Saisonfinale der Superbike-WM 2025 in Jerez geht es zwischen WM-Leader und BMW-Star Toprak Razgatlioglu und Nicolò Bulega um den Titel. Am ersten Trainingstag war der Ducati-Pilot klar im Vorteil.

Die Ausgangssituation für das Superbike-Finale in Jerez: Kommt Toprak Razgatlioglu im ersten Lauf am Samstag vor Nicolò Bulega (Ducati) ins Ziel, steht der BMW-Pilot vorzeitig als Weltmeister fest. Ansonsten wird die Entscheidung auf Sonntag vertagt. Denn der Vorsprung von Razgatlioglu beträgt 39 Punkte, 37 sind am Sonntag zu gewinnen. Ein gutes Polster, aber einen Sturz oder Defekt kann sich der Türke nicht leisten.

Und nach dem ersten Trainingstag wirkte der WM-Leader nicht zufrieden, auch wenn er am Vormittag in 1:38,675 min die zweitschnellste Runde fuhr. Denn am heißeren Nachmittag waren gleich drei Ducati-Piloten vor dem seit Donnerstag 29-Jährigen platziert.

«Wir haben hier in Jerez für einen Tag getestet, so gut wie damals fühlte ich mich aber nicht. Bei den höheren Temperaturen am Nachmittag waren die Ducati wieder sehr stark», bestätigte Razgatlioglu gegenüber SPEEDWEEK.com. «Auch wenn das Gefühl nicht wie beim Test war, fanden wir gegen Ende des zweiten Trainings eine recht gute Abstimmung. Mit gebrauchten Reifen kann ich einen soliden Rhythmus fahren, aber wir müssen nachlegen, weil Nicolò in beiden Trainings sehr konkurrenzfähig war. Samstagvormittag haben wir noch eine Chance, weitere Verbesserungen zu finden. Wenn uns das gelingt, kann ich auch mit Nicolò kämpfen.»

In den Trainings beobachtete Razgatlioglu seinen WM-Rivalen genau. «Seine Pace ist besser – vor allem am Anfang», fiel dem BMW-Piloten auf. «Meine Rundenzeiten werden später besser, aber dann hat er schon einen Vorsprung herausgefahren. Wenn ich nach ein paar Runden identische Zeiten fahren kann, reicht das nicht, um ihn einzuholen. Deshalb müssen wir nachlegen. Bei ihm sieht es aus, als würde er eine 600er fahren – ganz ruhig und entspannt. Mit der BMW ist es bei den hohen Temperaturen anders, ich habe auf dem Bike ordentlich zu kämpfen.»

Wie schon in Estoril erweist sich die perfekte Einstellung der Motorbremse als große Hürde. «Zumindest haben wir im FP2 etwas gefunden. Es ist nicht perfekt, aber viel besser als am Vormittag», sagte Toprak. «Jede Session gelingt uns ein Fortschritt, wir benötigen allerdings eine deutliche Verbesserung. Wir werden sehen, ob uns das am Samstag gelingt.»


Kombinierte Zeiten FP1/FP2, Superbike-WM 2025, Jerez:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:38,587 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:38,675 + 0,088 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati 1:38,866 + 0,279
4. Xavi Vierge (E) Honda 1:39,009 + 0,422
5. Andrea Iannone (I) Ducati 1:39,028 + 0,441
6. Alex Lowes (GB) Bimota 1:39,205 + 0,618
7. Yari Montella (I) Ducati 1:39,305 + 0,718
8. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:39,339 + 0,752
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:39,514 + 0,927
10. Michael vd Mark (NL) BMW 1:39,561 + 0,974
11. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:39,568 + 0,981
12. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:39,678 + 1,091
13. Axel Bassani (I) Bimota 1:39,694 + 1,107
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:39,707 + 1,120
15. Iker Lecuona (E) Honda 1:39,715 + 1,128
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:39,737 + 1,150
17. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:39,797 + 1,210
18. Alessandro Delbianco (I) Yamaha 1:40,054 + 1,467
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:40,075 + 1,488
20. Lukas Tulovic (D) Ducati 1:40,194 + 1,607
21. Tito Rabat (E) Honda 1:40,256 + 1,669
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:40,855 + 2,268
23. Nicholas Spinelli (I) Ducati 1:41,291 + 2,704
24. Bobby Fong (USA) Yamaha 1:41,378 + 2,791
25. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:42,383 + 3,796
Zeiten Superbike-WM 2025, Jerez, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:38,668 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:38,866 + 0,198 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati 1:39,074 + 0,406
4. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:39,139 + 0,471
5. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:39,339 + 0,671
6. Alex Lowes (GB) Bimota 1:39,502 + 0,834
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:39,514 + 0,846
8. Michael vd Mark (NL) BMW 1:39,561 + 0,893
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:39,568 + 0,900
10. Axel Bassani (I) Bimota 1:39,694 + 1,026
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:39,707 + 1,039
12. Iker Lecuona (E) Honda 1:39,715 + 1,047
13. Xavi Vierge (E) Honda 1:39,755 + 1,087
14. Yari Montella (I) Ducati 1:39,766 + 1,098
15. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:39,803 + 1,135
16. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:39,931 + 1,263
17. Alessandro Delbianco (I) Yamaha 1:40,054 + 1,386
18. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:40,117 + 1,449
19. Lukas Tulovic (D) Ducati 1:40,194 + 1,526
20. Tito Rabat (E) Honda 1:40,256 + 1,588
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:40,666 + 1,998
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:41,269 + 2,601
23. Nicholas Spinelli (I) Ducati 1:41,291 + 2,623
24. Bobby Fong (USA) Yamaha 1:41,378 + 2,710
Zeiten Superbike-WM 2025, Jerez, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:38,587 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:38,675 + 0,088 sec
3. Xavi Vierge (E) Honda 1:39,009 + 0,422
4. Andrea Iannone (I) Ducati 1:39,028 + 0,441
5. Sam Lowes (GB) Ducati 1:39,048 + 0,461
6. Alex Lowes (GB) Bimota 1:39,205 + 0,618
7. Yari Montella (I) Ducati 1:39,305 + 0,718
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:39,576 + 0,989
9. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:39,678 + 1,091
10. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:39,735 + 1,148
11. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:39,737 + 1,150
12. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:39,797 + 1,210
13. Iker Lecuona (E) Honda 1:39,820 + 1,233
14. Axel Bassani (I) Bimota 1:39,852 + 1,265
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:39,873 + 1,286
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:40,075 + 1,488
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:40,097 + 1,510
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:40,117 + 1,530
19. Alessandro Delbianco (I) Yamaha 1:40,467 + 1,880
20. Lukas Tulovic (D) Ducati 1:40,510 + 1,923
21. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:40,855 + 2,268
22. Tito Rabat (E) Honda 1:41,240 + 2,653
23. Nicholas Spinelli (I) Ducati 1:41,556 + 2,969
24. Bobby Fong (USA) Yamaha 1:42,237 + 3,650

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 05:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Sa. 18.10., 06:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 06:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 06:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 18.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 18.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5