Xavi Vierge (Honda) hat in Jerez eine letzte Mission

Xavi Vierge möchte WM-Achter werden
Starker Vierter mit nur 0,4 sec Rückstand im FP1, aber nur 13. mit fast 1,1 sec Rückstand im zweiten Training – der Freitag von Xavi Vierge hatte zwei Medaillen. Dennoch blickt der 28-Jährige zuversichtlich auf sein letztes Rennwochenende mit der Honda Racing Corporation.
«Am Vormittag habe ich auf dem Motorrad sofort wohlgefühlt – wie schon davor in Estoril. Wir haben uns an einen soliden Plan gehalten und konnten im ersten freien Training sehr konstant fahren», erzählte der Spanier in kleiner Journalistenrunde. «Am Nachmittag haben wir aber leider einige kleine Änderungen am Set-up vorgenommen. Das Gefühl hatte sich verschlechtert, auch wenn die Pace mit Rennreifen immer noch okay war. Als wir gegen Ende der Session auf einen neuen Reifen gewechselt haben, wurden die Probleme größer. Wir haben also den falschen Weg eingeschlagen, aber es ist erst Freitag und wir haben grundsätzlich eine solide Basis.»
Wie weitere Teams hatte auch Honda Mitte September in Jerez getestet. «Beim Test waren die Temperaturen sogar noch höher als aktuell. Das stellt sich jetzt als Vorteil heraus, weil uns entsprechende Daten vorliegen und wir uns mit Details beschäftigen können», betonte Vierge. «Jetzt ist es wichtig zu verstehen, was zwischen dem Vor- und Nachmittag passiert ist, damit wir die richtige Balance für Samstag finden. Der Grip an sich war nicht schlecht, aber ich konnte nicht die gleiche Kurvengeschwindigkeit halten. Sieben Zehntelsekunden langsamer als im ersten freien Training zu sein, ist zu viel, selbst unter Berücksichtigung der Bedingungen. Wir müssen alles sorgfältig analysieren und für morgen einen Schritt nach vorn machen.»
Vierge möchte die Zusammenarbeit mit Stil beenden, bevor er ab Montag bei Yamaha unter Vertrag steht. «Klar bin ich schon aufgeregt und gespannt, gleichzeitig möchte ich das im Moment noch verdrängen. Das Wochenende ist mir wichtig, weil ich meinen Job nach vier Jahren mit Honda ordentlich beenden möchte», betonte der Katalane. «Auch wenn wir es uns besser gewünscht hätten, möchte ich den achten WM-Rang ins Ziel bringen, denn wenn man realistisch ist, wäre das ein hervorragendes Ergebnis für uns. Seit der werksseitigen Rückkehr von Honda wäre es das beste Saisonendergebnis. Am Sonntagabend beginnt dann das neue Kapitel.»
Tatsächlich war bisher Álvaro Bautista als WM-Neunter 2020 der bestplatzierte Honda-Pilot der Gesamtwertung in der jüngeren Vergangenheit.
Kombinierte Zeiten FP1/FP2, Superbike-WM 2025, Jerez: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:38,587 min | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:38,675 | + 0,088 sec |
3. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:38,866 | + 0,279 |
4. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:39,009 | + 0,422 |
5. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 1:39,028 | + 0,441 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:39,205 | + 0,618 |
7. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:39,305 | + 0,718 |
8. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:39,339 | + 0,752 |
9. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:39,514 | + 0,927 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:39,561 | + 0,974 |
11. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:39,568 | + 0,981 |
12. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:39,678 | + 1,091 |
13. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:39,694 | + 1,107 |
14. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:39,707 | + 1,120 |
15. | Iker Lecuona (E) | Honda | 1:39,715 | + 1,128 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:39,737 | + 1,150 |
17. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 1:39,797 | + 1,210 |
18. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | 1:40,054 | + 1,467 |
19. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:40,075 | + 1,488 |
20. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | 1:40,194 | + 1,607 |
21. | Tito Rabat (E) | Honda | 1:40,256 | + 1,669 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:40,855 | + 2,268 |
23. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | 1:41,291 | + 2,704 |
24. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | 1:41,378 | + 2,791 |
25. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1:42,383 | + 3,796 |
Zeiten Superbike-WM 2025, Jerez, FP2: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:38,668 min | |
2. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:38,866 | + 0,198 sec |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 1:39,074 | + 0,406 |
4. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:39,139 | + 0,471 |
5. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:39,339 | + 0,671 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:39,502 | + 0,834 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:39,514 | + 0,846 |
8. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:39,561 | + 0,893 |
9. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:39,568 | + 0,900 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:39,694 | + 1,026 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:39,707 | + 1,039 |
12. | Iker Lecuona (E) | Honda | 1:39,715 | + 1,047 |
13. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:39,755 | + 1,087 |
14. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:39,766 | + 1,098 |
15. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:39,803 | + 1,135 |
16. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 1:39,931 | + 1,263 |
17. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | 1:40,054 | + 1,386 |
18. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:40,117 | + 1,449 |
19. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | 1:40,194 | + 1,526 |
20. | Tito Rabat (E) | Honda | 1:40,256 | + 1,588 |
21. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:40,666 | + 1,998 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:41,269 | + 2,601 |
23. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | 1:41,291 | + 2,623 |
24. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | 1:41,378 | + 2,710 |
Zeiten Superbike-WM 2025, Jerez, FP1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 1:38,587 min | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 1:38,675 | + 0,088 sec |
3. | Xavi Vierge (E) | Honda | 1:39,009 | + 0,422 |
4. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 1:39,028 | + 0,441 |
5. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 1:39,048 | + 0,461 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 1:39,205 | + 0,618 |
7. | Yari Montella (I) | Ducati | 1:39,305 | + 0,718 |
8. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 1:39,576 | + 0,989 |
9. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 1:39,678 | + 1,091 |
10. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 1:39,735 | + 1,148 |
11. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 1:39,737 | + 1,150 |
12. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 1:39,797 | + 1,210 |
13. | Iker Lecuona (E) | Honda | 1:39,820 | + 1,233 |
14. | Axel Bassani (I) | Bimota | 1:39,852 | + 1,265 |
15. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 1:39,873 | + 1,286 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1:40,075 | + 1,488 |
17. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 1:40,097 | + 1,510 |
18. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 1:40,117 | + 1,530 |
19. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | 1:40,467 | + 1,880 |
20. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | 1:40,510 | + 1,923 |
21. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:40,855 | + 2,268 |
22. | Tito Rabat (E) | Honda | 1:41,240 | + 2,653 |
23. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | 1:41,556 | + 2,969 |
24. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | 1:42,237 | + 3,650 |