Jerez: Toprak ist Superbike-Weltmeister

Frust bei Sieger Bulega: Assen hat ihm alles vermiest

Von Kay Hettich
Nicolo Bulega

Nicolo Bulega

Mit dem Sieg im ersten Lauf in Jerez, vertagte Nicolò Bulega die Titelentscheidung auf letzten Renntag der Superbike-WM 2025. Der Ducati-Pilot hat gemischte Gefühle, wenn er auf die Gesamtwertung schaut.

Nach starken Trainings und seiner Rekordzeit in der Superpole war ein Durchmarsch von Nicolò Bulega im ersten Superbike-Lauf erwartet worden und so kam es auch. Nur in der turbulenten ersten Runde musste der Ducati-Werkspilot kurzzeitig die Führung an Toprak Razgatlioglu abgeben, um sich anschließend mit schnellen Rundenzeiten an der Spitze abzusetzen.

Als sein Vorsprung vier Sekunden betrug, schaltete der 26-Jährige einen Gang zurück und verwaltete seine Führung bis zur Ziellinie. War es so einfach, wie es den Anschein hatte?

«Nein, das war es nicht», versicherte Bulega im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Mir war bewusst, dass meine Pace für den Sieg ausreichen sollte. In den ersten Runden wollte ich einen möglichst großen Vorsprung herausfahren, weil in Jerez der Grip Vorderreifen schnell nachlässt. Ich verwende normalerweise nie den SC2-Typen, hier musste ich ihn aber nehmen. Ich verwaltete dann mein Polster, doch am Ende wurden das Gefühl und das Vertrauen mit der Front immer schlechter. Mein Vorsprung war groß genug, also habe ich es etwas langsamer angehen lassen und habe auf das Ende des Rennens gewartet.»

Weil WM-Leader Razgatlioglu Zweiter wurde, machte Bulega nur fünf Punkte gut und liegt vor den beiden Sonntagsrennen 34 Punkte zurück. Da im Superpole-Race und zweiten Lauf maximal noch 37 Punkte zu gewinnen sind, würde dem BMW-Star ein siebter Platz im Sprint reichen, um seinen Titel erfolgreich zu verteidigen.

«Mit dem Rennen bin ich natürlich zufrieden. Wenn ich aber die Saison Revue passieren lasse, kann ich mich über den Sieg nicht so recht freuen», knurrte Bulega. «Da war das Problem in Assen und der Vorfall mit Bassani – über Assen ärgere ich mich mehr. Wir werden am Sonntag sehen, wie viele Punkte ich die Saison hinter Toprak beende.»

Wir erinnern uns: In Assen fiel Bulega nach Sieg am Samstag in beiden Sonntagsrennen mit Defekt aus. Und in Misano wurde er im Superpole-Race von Axel Bassani (Bimota) abgeräumt.

Dazu Toprak: «Ich hatte in Australien auch zwei sehr schlechte Resultate und in Assen Reifenprobleme. Das hat für mich auch viel verändert.»


Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 3,766 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 9,569
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 11,221
5. Xavi Vierge (E) Honda + 12,272
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,755
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,145
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,350
9. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,737
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 23,343
11. Axel Bassani (I) Bimota + 23,906
12. Iker Lecuona (E) Honda + 24,285
13. Yari Montella (I) Ducati + 25,663
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 28,283
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 28,682
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 32,317
17. Lukas Tulovic (D) Ducati + 34,119
18. Tito Rabat (E) Honda + 40,272
19. Nicholas Spinelli (I) Honda + 40,448
20. Michael Rinaldi (I) Ducati + 51,073
21. Bobby Fong (USA) Yamaha + 52,092
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Yamaha + > 1 min
- Alessandro Delbianco (I) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 34 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 600
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 566
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 308
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 293
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
6. Alex Lowes (GB) Bimota 203
7. Sam Lowes (GB) Ducati 184
8. Xavi Vierge (E) Honda 168
9. Andrea Iannone (I) Ducati 150
10. Axel Bassani (I) Bimota 134
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 121
12. Michael vd Mark (NL) BMW 107
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
14. Iker Lecuona (E) Honda 94
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 88
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 83
17. Scott Redding (GB) Ducati 76
18. Yari Montella (I) Ducati 72
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 41
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 34
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 25
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 19.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 19.10., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 19.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 20:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910054513 | 12