Jerez: Toprak ist Superbike-Weltmeister

BMW und Toprak vor WM-Titel: Die Entscheidung live

Von Kay Hettich
BMW und Toprak Razgatlioglu können die zweite Superbike-Weltmeisterschaft in Folge gewinnen

BMW und Toprak Razgatlioglu können die zweite Superbike-Weltmeisterschaft in Folge gewinnen

Der letzte Renntag der Saison 2025 steht bevor und drei Weltmeister werden gekrönt. Die erste Entscheidung könnte bereits ab 11 Uhr im Superpole-Race der Superbike-WM zugunsten von BMW und Toprak Razgatlioglu fallen.

Der erste Superbike-Lauf in Jerez wurde zwar von Nicolo Bulega (Ducati) dominiert, doch mit dem zweiten Platz machte Toprak Razgatlioglu mit dem zweiten Platz einen großen Schritt in Richtung Titelgewinn. Denn angesichts eines verbliebenen Vorsprung von 34 Punkten reicht dem BMW-Piloten ein siebter Platz im Superpole-Race, um die Entscheidung herbeizuführen – niemand zweifelt daran, dass der 21-fache Saisonsieger daran scheitern könnte. Superbike-Fans sollten daher bereits am Vormittag zum Sprintrennen ab 11 Uhr TV oder PC einschalten.

Die Übertragungsrechte im deutschsprachigen Raum, also in Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) einfach und überschaubar geregelt. Für alle drei Länder verfügt ServusTV über die kommerziellen Rechte für die lineare und digitale Verbreitung.

Seit dem Abschied von ServusTV aus Deutschland und der Schweiz ist der lineare Sendebetrieb eingestellt. Das Signal für den heimischen Markt in Österreich kann jedoch von deutschen und schweizerischen Providern zur Verfügung gestellt werden. Über den linearen Sendebetrieb wird am Sonntag ab 13:05 Uhr umfassend und live berichtet. Das gesamte Wochenende steht jedoch die digitale Plattform ServusTV On auch für Superbike-Fans aus Deutschland und der Schweiz parat.

Eine Option in der DACH-Region ist der zu Discovery gehörende Sportsender Eurosport, der Rechte für ganz Europa erworben hat. In diesem Jahr war auf Eurosport noch nie so viel live zu sehen, wie vom Finale: Am Sonntag überträgt Eurosport live sogar das Superpole-Race sowie die zweiten Rennen!

Auch Discovery bietet über den Eurosport-Player eine digitale Plattform, um die Superbike-WM auf verschiedenen Endgeräten live zu empfangen. Ein Vorteil des zu Discovery gehörenden Senders wäre, dass nicht nur die seriennahe Weltmeisterschaft, sondern alle zum Portfolio zählenden Sportarten enthalten sind.

Die umfassendste Möglichkeit bietet der Video-Pass der offiziellen Website worldsbk.com mit englischem Kommentar für die restliche Saison für nur noch 9,99 Euro. Der Video-Pass ermöglicht nicht nur den werbefreien Zugriff auf alle Sessions aller Klassen an den Rennwochenenden; inbegriffen sind auch die Off-Season, Interviews und das Video-Archiv der kompletten SBK-Rennen ab 2006.

Durch die Vergabe von Zweitrechten kann eine Übertragung mitunter auch bei nicht erwähnten Anbietern erfolgen. So gibt es zum Beispiel seit Juni 2021 den Spartensender ServusTV Motorsport, der in Deutschland exklusiv über Magenta TV der Telekom verbreitet wird, aber nicht im Basic-Tarif enthalten ist. Außerdem kann durch die verschiedenen Übertragungs- und Empfangstechniken sowie durch die spezifische Wahl des Providers und dessen Senderzusammensetzung nur individuell herausgefunden werden, ob die Superbike-WM legal empfangbar ist.

Zeitplan der Superbike-WM 2025 in Jerez
Sonntag, 19. Oktober
Beginn Dauer Serie Session
09:15 10 min SBK-WM Warm-up
09:35 10 Frauen-WM Warm-up
09:55 10 SSP-300 Warm-up
10:15 10 SSP-WM Warm-up
11:00 10 Rd. SBK-WM Superpole-Race
11:50 11 Rd. Frauen-WM Rennen 2
12:45 11 Rd. SSP-300 Rennen 2
14:00 20 Rd. SBK-WM Rennen 2
15:30 17 Rd. SSP-WM Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 19.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 19.10., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 19.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 20:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910054513 | 5