Jerez: Toprak ist Superbike-Weltmeister

Gänsehaut pur: Sprechchöre für Oldie Alvaro Bautista

Von Ivo Schützbach
Mit seinem sechsten Podestplatz in Folge hat Ducati-Werksfahrer Alvaro Bautista seine dritte Position in der Superbike-WM gefestigt. In Jerez erfährt er herzerwärmende Unterstützung seiner Landsleute.

Der zweifache Superbike-Champion Alvaro Bautista hatte vor seinem Heimpublikum in Jerez im ersten Lauf von Startplatz 8 eine gewaltige Aufgabe vor sich, zur Halbzeit der 20 Runden lag er noch auf Rang 6. Dann kassierte er Xavi Vierge (Honda), Alex Lowes (Bimota) und zuletzt auch noch Andrea Iannone (Ducati).

«Das war ein spaßiges Rennen, schade ist, dass es nur um Platz 3 ging», urteilte Bautista, der gegen seinen Aruba-Teamkollegen Nicolo Bulega und BMW-Aushängeschild Toprak Razgatlioglu an der Spitze einmal mehr keine Chance hatte. «Wenigstens konnte ich den Fans eine gute Show im Kampf um Platz 3 bieten. Mein Wochenende hier vor einem Jahr war ein Desaster, ich bin in allen Rennen gestürzt. Am Freitag dachte ich noch, es könnte ähnlich laufen. Dann haben wir aber am Samstagmorgen die Abstimmung geändert und ich fühlte mich sofort viel besser.»

Der Spanier wiederholte seine Klagen aus dieser Saison, dass er in den ersten Runden lediglich Passagier auf seiner Panigale V4R ist. «Bis Runde 7 konnte ich nur auf Verteidigung fahren, dann ging das Rennen für mich los», schilderte der Ducati-Pilot. «Das habe ich dieses Jahr gelernt: Pushen ab Runde 1 geht nicht. Gestürzt bin ich immer, weil ich dem Motorrad mehr abverlangt habe, als es zuließ. In Kurve 2 hatte ich einen starken Save, da war ich so gut wie am Boden und hatte Glück. Das war, als mich Iannone und Vierge zurücküberholten. Letztlich habe ich das Rennen mit den vielen Überholmanövern genossen.»

Für Bautista geht es um den dritten WM-Rang: Vor dem Wochenende hatte er acht Punkte Vorsprung auf seinen Widersacher Andrea Locatelli (Yamaha), diesen konnte er mit dem dritten Platz auf 15 ausbauen.

Es waren Gänsehautmomente, als Alvaro auf dem Podium stand und Bautista-Sprechchöre erklangen. Obwohl der Evergreen seit 25 Saisons auf Weltmeisterschaftslevel fährt, sind solche Augenblicke auch heute noch besonders. «Ich genieße und schätze sie sogar mehr als früher», grinste der 63-fache Laufsieger im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Heute habe ich ein viel besseres Verständnis vom Leben. Wenn du als Junger gute Leistungen zeigst, dann denkst du, das ganze Leben wäre pink. Aber mit fast 41, zwei Töchtern und einer eigenen Familie, hast du viele Erfahrungen gemacht – sehr gute und auch ganz schlechte. Hier in Jerez kommen viele Fans zu mir und erzählen mir, dass sie mir schon 2005 zugeschaut haben, als ich bei Seedorf fuhr. So etwas ist sehr speziell für mich und ich liebe es.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 3,766 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 9,569
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 11,221
5. Xavi Vierge (E) Honda + 12,272
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,755
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,145
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,350
9. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,737
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 23,343
11. Axel Bassani (I) Bimota + 23,906
12. Iker Lecuona (E) Honda + 24,285
13. Yari Montella (I) Ducati + 25,663
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 28,283
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 28,682
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 32,317
17. Lukas Tulovic (D) Ducati + 34,119
18. Tito Rabat (E) Honda + 40,272
19. Nicholas Spinelli (I) Honda + 40,448
20. Michael Rinaldi (I) Ducati + 51,073
21. Bobby Fong (USA) Yamaha + 52,092
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Yamaha + > 1 min
- Alessandro Delbianco (I) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 34 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 600
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 566
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 308
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 293
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
6. Alex Lowes (GB) Bimota 203
7. Sam Lowes (GB) Ducati 184
8. Xavi Vierge (E) Honda 168
9. Andrea Iannone (I) Ducati 150
10. Axel Bassani (I) Bimota 134
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 121
12. Michael vd Mark (NL) BMW 107
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
14. Iker Lecuona (E) Honda 94
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 88
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 83
17. Scott Redding (GB) Ducati 76
18. Yari Montella (I) Ducati 72
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 41
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 34
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 25
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 16:25, ServusTV
    World Rally Championship
  • So. 19.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 19.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 19.10., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 19.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 20:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 20:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 20:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910054513 | 5