Gewichtsregel: Alvaro Bautista gegen FIM und Dorna

Alvaro Bautista
Seit der Etablierung eines kombinierten Gesamtgewichts von Motorrad und Fahrer im Reglement der Superbike-WM vor zwei Jahren klagt Alvaro Bautista über dieses System, denn der Spanier ist als einziger Superbike-Pilot davon betroffen und muss sein Motorrad mit zusätzlichem Ballast bestücken.
Und die Statistik gibt ihm recht: Konnte der Ducati-Pilot 2022 und 2023 stolze 16 und 27 Siege einfahren, hat er 2024 nur vier und in diesem Jahr nicht einen erreicht. Dass er seinen Platz im Aruba.it-Werksteam für 2026 verloren hat, schreibt Bautista auch diesem Fakt zu.
In den vergangenen Monaten intensivierte der Spanier seine Bemühungen, Stimmung gegen die Gewichtsregel zu machen. Es wäre im Interesse der Meisterschaft, argumentiert der zweifache Superbike-Weltmeister.
«Es wäre nur fair, wenn alle Fahrer dieselben Vorraussetzungen haben. Es ist einfach nicht richtig, wegen einer körperlichen Eigenschaft bestraft zu werden. Sie konnten es jetzt zwei Jahre beobachten und haben vielleicht auch registriert, dass es nicht die beste Möglichkeit ist, die Meisterschaft gerechter zu machen», sagte der Spanier gegenüber SPEEDWEEK.com. «Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, das System zu überdenken. Auch hinsichtlich der Sicherheit ist ein schwereres Motorrad nachteilig – das Risiko eines Sturzes steigt und das bringt auch die anderen Fahrer in Gefahr.
Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, führte Bautista in den vergangenen Wochen viele Gespräche mit seinen Fahrerkollegen und überzeugte sie, eine Petition für die Abschaffung der Gewichtsregel zu unterschreiben.
«Alle haben unterschrieben, nur Jonathan zunächst nicht – wir wollten uns am Sonntag zusammensetzen», sagte Bautista. «Aber die Liste habe ich schon dem Organisator übergeben. Ich bin weder positiv noch negativ eingestellt. Zuerst war nur ein Fahrer dagegen, jetzt sind es 23 Fahrer, die für eine Abschaffung der Regel sind. Ich denke, das verleiht unserer Forderung ein großes Gewicht. Wir müssen abwarten, wie man reagieren wird.»