Bye bye Ryan Vickers: Nach einer Saison ist Schluss

Ryan Vickers verabschiedet sich von der Superbike-WM und von Motocorsa Ducati
Mit der Verpflichtung von Ryan Vickers für die Superbike-WM 2025 gelang Motocorsa-Boss Lorenzo Mauri eine Überraschung – allerdings war der Engländer nicht so ein Glücksgriff wie seinerzeit Axel Bassani, der 2022 und 2023 bester Kundenpilot war.
Aber Vickers schlug sich besser, als es die meisten erwartet hatten. Berücksichtigen musste man, dass der 26-Jährige zuvor in der BSB eine Yamaha R1 ohne elektronische Hilfen fuhr und die meisten Rennstrecken im Kalender nicht kannte. Sein bestes Finish war ein siebter Platz im Superpole-Race auf dem Balaton Park Circuit, ansonsten dominierten Platzierungen zwischen 10 und 15. Die Superbike-WM 2025 beendete er mit 45 Punkten als 20.
Obwohl Vickers einen gültigen Vertrag für 2026 mit dem italienischen Ducati-Team hatte, wurde er von seinem Teamchef vor vollendete Tatsachen gestellt: Nach nur einer Saison wird der Vertrag aufgelöst. Nach dem ersten Schock akzeptierte Vickers die Entscheidung.
«Unabhängig davon, wie die Meinungen zu dieser Situation ausfallen mögen, sollten alle Respekt voreinander haben, damit wir gemeinsam dieses großartige Jahr feiern können», betonte der Ducati-Pilot. «Ich habe in diesem Team viele Freunde gefunden. Das Wochenende in Jerez ist vorbei und es war meine letzte Veranstaltung mit dem Motocorsa Racing Team. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wochenende, denn wir haben uns in allen Rennen nach vorn gearbeitet, auch wenn das Qualifying nicht so gut lief. Es war ein schöner Abschluss meiner ersten vollen Saison in der Superbike-WM.»
Es könnte ein Wiedersehen mit dem Engländer geben. Denn wie SPEEDWEEK.com berichtete, hat er sich für 2026 mit Honda UK geeinigt und kehrt in die Britische Superbike-Serie zurück. Seit Jahren verknüpft die Honda Racing Corporation, zuständig für alle Werksauftritte, die Engagements in Großbritannien und der Weltmeisterschaft mehr und mehr. Vickers könnte nach und nach die Rolle des 37-jährigen Tommy Bridewell als Test- und Wildcard-Pilot übernehmen.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 1,793 sec |
3. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 6,339 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,833 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 8,931 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 9,326 |
7. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 11,435 |
8. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 15,947 |
9. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 17,473 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 17,835 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 18,598 |
12. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 21,313 |
13. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 22,223 |
14. | Yari Montella (I) | Ducati | + 22,589 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 29,592 |
16. | Tito Rabat (E) | Honda | + 33,447 |
17. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | + 33,570 |
18. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | + 33,642 |
19. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 42,398 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 46,023 |
21. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Yamaha | + > 1 min |
- | Garret Gerloff (USA) | Honda | |
- | Lukas Tulovic (D) | Kawasaki | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 4,055 sec |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 5,236 |
4. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 6,484 |
5. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 6,900 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,637 |
7. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 9,309 |
8. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 11,469 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 11,983 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 12,334 |
11. | Yari Montella (I) | Ducati | + 12,581 |
12. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 13,794 |
13. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 15,653 |
14. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | + 16,127 |
15. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | + 17,854 |
16. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | + 18,723 |
17. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 19,789 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 21,653 |
19. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 22,135 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 22,798 |
21. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 42,995 |
- | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 3,766 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 9,569 |
4. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 11,221 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 12,272 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 12,755 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 17,145 |
8. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 19,350 |
9. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 19,737 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 23,343 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 23,906 |
12. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 24,285 |
13. | Yari Montella (I) | Ducati | + 25,663 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 28,283 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 28,682 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 32,317 |
17. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | + 34,119 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 40,272 |
19. | Nicholas Spinelli (I) | Honda | + 40,448 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 51,073 |
21. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 52,092 |
22. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Yamaha | + > 1 min |
- | Alessandro Delbianco (I) | Honda | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 36 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 616 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 603 |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 337 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 310 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 284 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 218 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | 185 |
8. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 184 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 166 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 140 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 126 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 111 |
13. | Iker Lecuona (E) | Honda | 103 |
14. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 100 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 88 |
16. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 83 |
17. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
18. | Yari Montella (I) | Ducati | 74 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 45 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 45 |
21. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 26 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 9 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |