Yamaha: Motoxracing macht mit neuem Fahrer weiter!

Von Sebastian Fränzschky
Das Yamaha Motoxracing Team startet 2026 mit Bahattin Sofuoglu und Neuzugang Mattia Rato in die Superbike-WM. Der Italiener folgt auf Michael Rinaldi und soll Schritt für Schritt an das WM-Niveau herangeführt werden.

Das Yamaha Motoxracing WorldSBK Team hat seine Fahrerbesetzung für die Superbike-Weltmeisterschaft 2026 bekanntgegeben. Neben dem bereits bestätigten Bahattin Sofuoglu wird der Italiener Mattia Rato für das Team von Sandro Carusi an den Start gehen. Damit tritt die Mannschaft in ihrer fünften Saison in der höchsten Kategorie der seriennahen Motorräder erneut mit zwei Piloten an.

Das italienische Privatteam stieg 2022 mit Roberto Tamburini in die Superbike-WM ein und setzte in den Folgejahren unter anderem auf Bradley Ray, Tito Rabat und zuletzt Michael Ruben Rinaldi. Mit Sofuoglu, der 2025 seine erste komplette Saison in der Serie bestritten hat, will Carusi die Entwicklung fortsetzen. Neu dazu kommt Mattia Rato, der in diesem Jahr in der italienischen Supersport-600NG-Meisterschaft mit sieben Podestplätzen und drei Siegen aufgefallen ist.

Rato, geboren 2005 in Monza, durchlief verschiedene Nachwuchsklassen – von der Minimoto über die CIV PreMoto3 bis zur Moto2-Kategorie der JuniorGP-Serie – bevor er in die Supersport-600NG wechselte. Der Schritt in die Superbike-WM markiert für den jungen Italiener den Beginn einer neuen Etappe, auch wenn er bislang über keine internationale Erfahrung in der Serie verfügt.

Teamchef Sandro Carusi erklärte: «Nach einer Saison mit zwei Fahrern möchten wir die Struktur weiter festigen und jungen Fahrern die Möglichkeit geben, sich auf höchstem Niveau zu präsentieren. Neben Sofuoglu setzen wir mit Rato erneut auf ein Nachwuchstalent. Wir wissen, dass es Zeit und Arbeit braucht, um die gesteckten Ziele zu erreichen.»

Sofuoglu, der 2025 als Rookie in der Superbike-WM unterwegs war, zeigte sich mit seiner Entwicklung zufrieden: «Wir haben uns im Laufe der Saison Schritt für Schritt verbessert. Jetzt wollen wir diesen Weg fortsetzen und weiter an unseren Zielen arbeiten.»

Rato blickt seiner neuen Aufgabe mit Respekt entgegen: «Die Chance, in der Superbike-WM zu fahren, kam unerwartet, aber ich freue mich darauf. Ich weiss, dass es eine große Herausforderung wird, und möchte so viel wie möglich lernen.»

Mit der Verpflichtung von Rato bleibt Yamaha Motoxracing seiner Linie treu, auf junge Fahrer zu setzen. Wie konkurrenzfähig das Duo Sofuoglu/Rato 2026 im hart umkämpften Feld der Superbike-WM sein wird, dürfte sich allerdings erst im Verlauf der Saison zeigen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 22.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.10., 22:45, hr-fernsehen
    Bikerinnen auf der Überholspur
  • Do. 23.10., 00:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 23.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 02:30, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 5