Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Superbike-Rookie Mattia Rato (20) staunte: «Surreal»

Von Kay Hettich
Mit der Verpflichtung von Mattia Rato für die Superbike-WM 2026 überraschte das Yamaha-Team Motoxracing und ging ein Risiko ein. Wer ist der Italiener, der im nächsten Jahr der jüngste Teilnehmer sein wird.

Mit Bahattin Sofuoglu und Mattia Rato bringt das Yamaha-Team Motoxracing in der Superbike-WM 2026 das jüngste Fahrergespann an den Start. Während der 22-jährige Türke bereits in seine zweite Saison in der Top-Kategorie geht, ist der zwei Jahre jüngere Italiener ein Rookie in jeder Hinsicht.

Er fuhr noch nie ein 1000-ccm-Motorrad und noch nie permanent in einer Weltmeisterschaft. Auch werden ihm einige der Rennstrecken im Superbike-Kalender unbekannt sein. In diesem Jahr fuhr Rato die italienische Supersport-Serie, die er mit drei Siegen und sieben Podestplätzen als Gesamtdritter beendet hat. Beim WM-Meeting in Cremona absolvierte er einen Gaststart und landete auf den Plätzen 18 und 17. Eine ideale Vorbereitung sieht anders aus.

Der Wintertest in Jerez am 20./21. Oktober war der erste Kontakt von Rato mit seinem neuen Arbeitsplatz auf der Yamaha R1. «Es war unglaublich», sagte der 20-Jährige mit einem breiten Grinsen im Gesicht. «Die Power, die Elektronik, das war alles neu für mich. Aber das Seltsamste und Schwierigste sind die Bremsen. Dieses Motorrad verzögert extrem – innerhalb einer Sekunde ist man langsam, sogar zu langsam. Daran muss ich mich gewöhnen.»

In 1:41,243 min war der Italiener am ersten Testtag (für die Yamaha-Piloten der einzige) 3,2 sec langsamer als Ducati-Star Nicolò Bulega. «Nicolò ist unglaublich – ich weiß nicht, wie er das geschafft hat», staunte Rato. «Aber Schritt für Schritt denke ich, dass ich mich verbessern kann. Es ist surreal – dieses Jahr war ich in der italienischen Meisterschaft mit Lorenzo Dalla Porta zusammen, der Weltmeister ist. Aber hier sind alle Fahrer unglaublich. Ich möchte immer eine bessere Runde fahren oder Erster sein. Mir ist klar, dass das hier schwierig ist.»


Fixe Fahrer in der Superbike-WM 2026:

Bimota:
Alex Lowes (GB), Axel Bassani (I)

Kawasaki: Garrett Gerloff (USA)

Honda: Jake Dixon (GB), Somkiat Chantra (T)

ROKiT BMW: Danilo Petrucci (I), Miguel Oliveira (P)

Pata Yamaha: Andrea Locatelli (I), Xavier Vierge (E)
GRT Yamaha: Remy Gardner (AUS), Stefano Manzi (I)
Motoxracing Yamaha: Bahattin Sofuoglu (TR), Mattia Rato (I)

Aruba.it Ducati: Nicolo Bulega (I), Iker Lecuona (E)
Barni Spark Ducati: Yari Montella (I), Alvaro Bautista (E)
Motocorsa Ducati: Alberto Surra (I)
Elf Marc VDS Ducati: Sam Lowes (GB)
Go Eleven Ducati: Lorenzo Baldassarri (I)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 31.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 31.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 5