Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Weltmeister Jonathan Rea: «Neue Kawasaki noch besser»

Von Gordon Ritchie
Jonathan Rea: Seine Aussagen zur neuen Kawasaki klingen fast wie eine Drohung

Jonathan Rea: Seine Aussagen zur neuen Kawasaki klingen fast wie eine Drohung

Auch als Superbike-Weltmeister bekommt man keinen Tag frei, diese Erfahrung musste Kawasaki-Star Jonathan Rea beim Jerez-Test machen. Aber es lohnte sich.

Am vergangenen Sonntag krönte sich Jonathan Rea beim Meeting in Jerez im ersten Lauf mit einem vierten Rang zum Superbike-Weltmeister 2015. Auch im zweiten Rennen auf der vierten Position im Ziel, war es das schlechteste Rennwochenende des Kawasaki-Piloten der Saison –allein das sagt einiges.

Für Kawasaki wohl dennoch Grund genug, Rea am darauf folgenden Montag ins Testprogramm einzubinden. Rea probierte an seiner Kawaski Ninja ZX-10R dabei bereits Komponenten für das 2016er Bike aus! «Es ist schon hart, als Weltmeister aufzuwachen und sofort wieder an die Arbeit gehen zu müssen», sagt Rea im Gepräch mit SPEEDWEEK.com grinsend. «Es ist aber eine tolle Motivation, dass Kawasaki im nächsten Jahr ein neues Motorrad bringen wird.»

«Angesichts der getesten Teile gehe ich davon aus, dass das neue Bike noch stärker sein wird», fährt der Brite fort. «Entsprechend aufgereg war ich, mich an die Arbeit zu machen, um es zu einem noch erfolgreicheren und schnelleren Paket zu schnüren. Einen hohen Level an Konstanz zu haben, wird immer schwer sein. So war es in diesem Jahr toll, dass wir den Titel schon fünf Rennen vor Schluss einfahren konnten. Der erste Titel ist schon schwer genug, ihn zu wiederholen wird aber noch schwerer. Da ist das neue Motorrad gut für die Motivation, eben weil es noch schwerer wird. Ich werde mich noch besser vorbereiten!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 31.10., 13:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 31.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 31.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 5