Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Citroën reagiert auf Mikkelsens Hyundai-Start

Von Toni Hoffmann
Kris Meeke soll sich in Spanien beweisen

Kris Meeke soll sich in Spanien beweisen

Citroën Racing hat auf die Verpflichtung von Andreas Mikkelsen durch Hyundai reagiert und seinen Kader für den drittletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien (5. bis 8. Oktober) benannt.

Beim elften WM-Lauf in Spanien verzichtet Citroën Racing auf seinen bisher besten Piloten. Craig Breen, auf dem siebten Tabellenplatz der beste Citroën-Pilot 2017, muss auf die Rallye Spanien mit ihren Mischprüfungen verzichten und darf für das Zwei-Zacken-Team erst wieder bei den zwei letzten Runden in Wales und Australien starten. In Spanien treten der etwas glücklos agierende Kris Meeke, Stéphane Lefebvre und im dritten C3 WRC Khalid Al-Qassimi an.

Möglich, dass Citroën für Spanien erneut mit Andreas Mikkelsen als Ersatz für Breen plante, doch der letztjährige Tabellendritte, der bei der ADAC Rallye Deutschland bei seinem dritten Einsatz im Citroën C3 WRC Zweiter wurde und streckenweise auch in Führung lag, heuerte für die letzten drei Saisonläufe beim Konkurrenten Hyundai an. Immerhin wünschte Citroën Mikkelsen bei seiner neuen Aufgabe viel Glück. Breen wird aber wenigstens vor der Rallye Spanien die Misch-Prüfungen besichtigen dürfen,

Citroën Sportchef Yves Matton: «Die Mischprüfungen in Spanien kommen unserem Citroën C3 WRC sehr entgegen. Wir hoffen dort auf die Qualitäten unserer Piloten. Ich hoffe, dass Kris Meeke, der sowohl auf Asphalt und Schotter schnell ist, wieder zur alten Form zurückfindet und sein Selbstvertrauen wieder stärkt, um wieder ein gutes Ergebnis abzuliefern. Stéphane Lefebvre, den wir schon vor Wochen benannt hatten, soll seine mögliche Steigerung beweisen. Khalid Al Qassimi wird den dritten C3 WRC pilotieren. Ich kann mir vorstellen, dass die Fans von Craig Been enttäuscht sein werden, weil er in Spanien nicht startet. Aber aus Budgetgründen hatten wir kein Auto für ihn. Breens Programm war für elf Rallyes vorgesehen. Wir haben daher in Absprache mit Craig entschieden, dass er für uns wieder in Wales und Australien startet. Andreas Mikkelsen wünschen wir alles Gute. Es war mir eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten. Er war für uns eine Option für 2018, aber wir mussten nun eine endgültige Entscheidung treffen und auf diese Option zu verzichten.»

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 12:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 29.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 29.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5