Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

«Monte»: Zweite Bestzeit für Leader Bouffier

Von Toni Hoffmann
Bryan Bouffier mit zweiter Bestzeit

Bryan Bouffier mit zweiter Bestzeit

Spitzenreiter Bryan Bouffier hat auf der achten Prüfung der 82. Rallye Monte Carlo die Attacken des Weltmeisters Sébastien Ogier pariert.

Bryan Bouffier durfte nach der achten Entscheidung des Saisonauftaktes zur Rallye Weltmeisterschaft wieder kurz durchatmen. Beim ersten Durchgang der 22,68 km langen Prüfung «Selonnet - Breziers» holte er im privaten Ford Fiesta RS WRC seine zweite Bestzeit 2014. Allerdings profitierte der Spitzenreiter von einem kleinen Patzers seines Jägers Sébastien Ogier. Der Weltmeister setzte dort seinen VW Polo R WRC kurz neben die Piste. Auf die zweite Bestmarke von Bouffier aber verlor er zwei Zehntelsekunden. Im Gesamtklassement blieb der Titelverteidiger 35,8 Sekunden hinter dem seit der dritten Prüfung führenden Bouffier.

Auch der neue Citroën-Werkspilot Kris Meeke suchte im DS3 WRC ganz kurz die Botanik neben der Piste auf. Dennoch konnte er mit einem Rückstand von 59,6 Sekunden seinen dritten Platz, wenn auch sehr knapp halten. Bis auf acht Zehntelsekunden ist der bis zur dritten Entscheidung führende Robert Kubica im Ford Fiesta RS WRC an ihn herangekommen.  

«Das war komplett verrückt. Es war sehr gefährlich hier», schimpfte Ogier.  

«Es gab auf der Piste etliche Wasserlachen, ganz besonders am Anfang. Auch in der Mitte war es kompliziert. Wir mussten schon ziemlich kämpfen», meinte Meeke.  

«Das war schon eine heiße Sache hier. Wir waren teils im sechsten Gang. Da kann es mit dem Bremsen schon mal eng werden, gerade, wenn es Eis hat», führte Kubica an.  

«Das ist überhaupt nicht mehr lustig. Es ist sehr glatt. Zum Glück hatten wir Schneereifen drauf. Die haben uns geholfen Es gab hier viele Wasserlachen», meinte Jari-Matti Latvala, im zweiten VW Polo R WRC mit einem Rückstand von 2:57,1 Minuten auf dem sechsten Platz, 40 Sekunden hinter dem Citroën-Neuling Mads Østberg rangierte.  

Stand nach der 9. von 15 Prüfungen:

1. Bouffier/Panseri (F) Ford Fiesta RS WRC, 2:08.58,4 h.
2. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC, + 35,8 sec.
3. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC, + 59,6
4. Kubica/Szczepaniak (PL) Ford Fiesta RS WRC, + 1:00,4 min.
5. Östberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC, + 2:17,1
6. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC, + 2:57,1
7. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC, + 3:55,3
8. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC, + 4:50,8
9. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC, + 5:06,2
10. Melicharek/Melicharek (SVK) Ford Fiesta RS WRC, + 9:49,0

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5