MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Auszeichnung für Sauber-Pilot Marcus Ericsson

Von Vanessa Georgoulas
Marcus Ericsson präsentierte seinen Award mit diesem Bild seinen Twitter- und Instagram-Fans

Marcus Ericsson präsentierte seinen Award mit diesem Bild seinen Twitter- und Instagram-Fans

Marcus Ericsson darf sich freuen: Der Schwede, der in diesem Jahr im Sauber-Renner in der Startaufstellung stehen wird, wurde in seinem Heimatland zum Fahrer des Jahres gekürt.

2014 war für Marcus Ericsson kein einfaches Jahr: Der junge Schwede bestritt im Caterham CT05 seine erste Formel-1-Saison. Diese musste er jedoch vorzeitig beenden, weil das Team aus Leafield die letzten drei Läufe aus finanziellen Gründen nicht bestreiten konnte.

In seinen 16 Einsätzen kam Ericsson elf Mal ins Ziel. Den WM-Punkten kam er bei der prestigeträchtigen Leitplanken-Hatz in Monaco am nächsten, wo er Dank zahlreicher Ausfälle seiner Vordermänner von Startplatz 22 auf den elften Rang vorrückte.

Dass sich der Neunzehnte der Formel-1-WM 2014 im unterlegenen grünen Renner trotz aller Probleme wacker schlug, wurde nun von seinen Landsleuten gewürdigt: Ericsson durfte gestern, Samstag, an der schwedischen Motorsport-Award-Gala die Auszeichnung «Fahrer des Jahres» entgegennehmen. Der Blondschopf besuchte die Feier in Begleitung seines Bruders Pontus Ericsson.

2015 wird Ericsson für das Sauber-Team in der Formel-1-Startaufstellung stehen. Der 24-Jährige aus Kumla wird von einem anonymen Geldgeber grosszügig unterstützt. Das Sauber-Cockpit soll er sich mit rund 16 Millionen Euro erkauft haben. Seinen ersten Einsatz für die Schweizer hatte der Blondschopf schon beim Nachsaisontest in Abu Dhabi, wo er zwei Tage am Steuer des 2014er-Renners sass.

Am 1. Februar wird Ericsson in Jerez den diesjährigen Testauftakt für den Rennstall aus Hinwil bestreiten, bevor er das Cockpit für seinen Teamkollegen Felipe Nasr räumen muss. Zum Schluss des ersten Vorsaisontests darf Ericsson dann wieder ausrücken.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 14:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 06.10., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 06.10., 17:00, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 06.10., 17:50, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mo. 06.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 18:15, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 06.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 06.10., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5