MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Nürburgring, 2.Tr.: Loris Baz überrascht mit Bestzeit

Von Kay Hettich
Kawasaki-Pilot Loris Baz fuhr im zweiten Training starke Rundenzeiten

Kawasaki-Pilot Loris Baz fuhr im zweiten Training starke Rundenzeiten

Kawasaki-Pilot Loris Baz kommt mit dem Nürburgring blenend zurecht. Im zweiten Training fuhr der junge Franzose Bestzeit vor Leon Haslam und Tom Sykes.

Kawasaki-Pilot Loris Baz schickt sich an, beim Meeting auf dem Nürburgring aus dem Schatten seines übermächtigen Teamkollegens Tom Sykes zu treten. Bereits im Qualifying war der 20-Jährige als Dritter schneller als der Brite, im zweiten Training fuhr Baz dann in 1.54,341 min sogar die schnellste Rundenzeit – 0,248 sec schneller als der drittplatzierte Sykes. Dem wird die erstarkte teaminterne Konkurrenz jedoch wenig stören, im Titelkampf kann er jede Schützenhilfe gut gebrauchen.

Als Zweitschnellster überraschte Pata Honda-Pilot Leon Haslam, auch Platz 4 für Michel Fabrizio kam nach Platz 11 im Qualifying eher unerwartet.

Auf Platz 5 reihte sich BMW-Star Marco Melandri ein, der nach zwei Rennstürzen im vergangenen Jahr noch eine Rechnung mit dem Nürburgring offen hat. Einen herben Dämpfer musste sein bisher so stark auftrumpfende Teamkollege Chaz Davies (P10) hinnehmen. Der Waliser, Schnellster im Qualifying, stürzte in der Schlussphase des Trainings, blieb dabei aber unverletzt und konnte sein Motorrad selbst wieder an die Box manövrieren.

WM-Leader Sylvain Guintoli büsste als Sechster überschaubare 0,5 sec auf die Bestzeit ein. Die Top-10 komplettiert das britische Quartett Leon Camier (GB/Suzuki), Jonathan Rea (GB/Honda), Eugene Laverty (IRL/Aprilia) und Davies.

Als 18. der Zeittrainings verpasste Ducati-Star Carlos Checa die Qualifikation zur alles entscheidenden Superpole – Platz 13 mit 1,7 sec Rückstand im zweiten Training wird den Weltmeister von 2011 auch nicht wesentlich freundlicher stimmen. MR-Racing-Pilot Max Neukirchner (Ducati) reihte sich auf Position 15 ein.

Gaststarter Markus Reiterberger (D/Vanzon-Remeha-BMW) belegte Platz 16, sein IDM-Kollege Matej Smrz (CZ/Yamaha) war im zweiten Training nicht am Start.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 23.10., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 23.10., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 10