MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Speedway Meißen: Pedersen vor zwei starken Deutschen

Von Manuel Wüst
Die Top-3 von Meißen (v.l.): Valentin Grobauer, Kevin Juhl Pedersen und Richard Geyer

Die Top-3 von Meißen (v.l.): Valentin Grobauer, Kevin Juhl Pedersen und Richard Geyer

Der 52. «Silberne Stahlschuh» geht nach Dänemark: Kevin Juhl Pedersen siegte auf der Speedwaybahn in Meißen mit Maximum und verwies Valentin Grobauer und Lokalmatador Richard Geyer auf die Plätze.

Im Vorjahr hat Ronny Weiß den 51. Silbernen Stahlschuh auf seiner Heimbahn in Meißen gewonnen und damit seine aktive Laufbahn beendet. In diesem Jahr fungierte der langjährige Lokalmatador als Rennleiter beim Traditionsrennen.

Gleich der erste Lauf des Tages brachte eine Vorentscheidung: Der Däne Kevin Juhl Pedersen setze sich in diesem vor Valentin Grobauer und Richard Geyer durch und stellte damit früh die Weichen Richtung Tagessieg. Das Trio hielt sich auch in den Folgeläufen schadlos und sowohl Geyer als auch Grobauer und Pedersen konnten gewinnen.

Da sich der Rest des Feldes gegenseitig die Punkte wegnahm, kristallisierte sich bereits früh heraus, dass Pedersen, Grobauer und Geyer den Sieg unter sich ausmachen würden. Lediglich Marcel Juskowiak hatte mit zehn Punkten nach vier Durchgängen noch Chancen aufs Podest. Diese Hoffnungen platzten jedoch im 17. Lauf, den Geyer gewann, während der Pole punktlos blieb.

Im 19. Heat machte Pedersen mit einem Sieg über Martin Ovig, Leon Arnheim und Tim Lumpitzsch den Sieg perfekt und gewann das Rennen mit Maximum.

Ergebnisse «52. Silberner Stahlschuh» Meißen/D:

1. Kevin Juhl Pedersen (DK), 15 Punkte
2. Valentin Grobauer (D), 14
3. Richard Geyer (D), 13
4. Marcel Juskowiak (PL), 10
5. Matej Fryza (CZ), 10
6. Jedrzej Chmura (PL), 9
7. Mirko Wolter (D), 8
8. Henry van der Steen (NL), 8
9. Marlon Hegener (D), 8
10. Bruno Thomas (D), 7
11. Martin Ovig (DK), 6
12. Hannah Grunwald (D), 5
13. Manuel Rau (D), 3
14. Leon Arnheim (D), 2
15. Tim Lumpitzsch (D), 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 00:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 10.07., 01:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 10.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907212031 | 5